- News
- Spezial
- Präsidiales
- Impressum
- Datenschutz
Nachrichten - News - Nouvelles - Novità |
27.06.  Das 100. Sempacherschiessen
Ganz Normales Wetter am Sempacherschiessen
Am letzten Mittwoch (22.06) traf man viele Lauffohrer am Sempachersee. Auf der Schiessanlage Musi Sempach wird anfangs Juni - jeweils Mittwoch und am darauffolgenden Samtag - das Sempacherschiessen durchgeführt. Das 100. Jubiläum hätte im Jahre 2020 stattfinden sollen, aber Corona hatte dies verhindert.
Bei schönem Wetter anrücken, im Westen stehen dunkle Wolken am Himmel. Irgendwann kommt Wind auf, es wird dunkler und dunkler, der Wind stärker und stärker, die Deckenplatten im Schiessraum heben sich, die Rolltore vor den Lägern müssen geschlossen werden, und dann prasselt ein starker Regenguss vom Himmel. Eine Viertelstunde später ist der Spuk vorbei und der Schiessbetrieb geht weiter. Der Verfasser hat dies schon mehr als einmal in ähnlicher Form angetroffen. In diesem Jahr traf das Unwetter kurz nach 19 Uhr auf. Bei Wiedeaufnahme des Schiessbetriebs waren allerdings dann bereits die Mündungsfeuer der 57-03 deutlich zu sehen.
Die SSV Vereine
All dies verhinderte nicht, dass das Sempacher ein interessantes und von Lauffohrern und Villigen gern besuchtes Historisches ist. Unter den SSV Gastvereinen sind dies dann auch zwei Vereine, welche vorne mitmischen. In diesem Jahr gewann bei den SSV-Vereinen allerdings Ägerital-Morgarten, Lauffohr wurde Zweiter (14 Teilnehmer !), Villigen errang Rang 4. Einzelsieger wurde Walter Schumacher (46 Punkte) vor Sascha Wicki (46), welcher die Bundesgabe (ein Stgw 57/02) gewann. Gratulation nach Lauffohr.
Bei den Villiger Schützen waren Marcel Wieser und Rolf Müller (beide 44 Punkte) die Punktehöchsten. Zu Bemerken ist auch, dass bei den 9 Villiger Teilnehmern alle ein Kranzresultat errangen.
25.06.  SGM - HR 2
Gruppenmeisterschaft Hauptrunde 2
Damit ist in unserem Freundeskreis einzig Lauffohr in der 3 Hauptrunde. Gratulation an die Lauffohrer.
Wir drücken die Daumen.....
Und alle anderen: wir sehen uns bezüglich Gruppenmeisterschaft am Kantonalfinal 2023.
25.06.  Schlagzeilen aus der Innerschweiz
Prominententreff
Lauffohrer und Villiger (mit der SGL) sind zur Zeit am Urner Kantonalen unterwegs. Dort kam es just zu einem denkwürdigen Zusammentreffen hochkarätiger Prominenz. Prominente Aargauer Ordonnanzschützen
trafen auf einen weiteren Prominenten, einer, der zur Zeit in Bern residiert: Herr Bundesrat
Ueli Maurer. Und sie scheinen sich bestens zu verstehen. Ein eindrücklicher Gipfel !
Da können G2, G5, G7 oder G20 (und wie sie alle heissen) einpacken. Soviel Harmonie suchst du bei jenen vergebens.
klicke
aufs Bild
um
zu
ver-
grössern |
 |
 |
|
BR Maurer und Rolf (rechts i. Bild) |
BR Maurer m. Rolf (links) und Hans (rechts) |
|
Quelle: WhatsApp von einem der Prominenten |
21.06.  nachgeliefert: Bezirksmeisterschaft 2021
Meisterschaft G300m 2021 des BSV Brugg
Vor einem Monat wurde auf der Homepage des BSV Bruggs die Rangliste zur BM 2021 veröffentlicht. Eine kurze Analyse aus der Punktetabelle:
klassierte Teilnehmer |
28 |
|
|
Ränge 1 - 3 |
Walter Schumacher
Lauffohr |
Hans Schumacher
Lauffohr |
Dominic Dettwiler
Hausen |
total Vereine |
6 |
|
|
klassierte Teilnehmer |
28 |
|
|
Waffen |
16x 57-03 |
11x 90 |
1x Stagw |
bester Villiger |
Graf Alexander, Rang 4
|
|
|
Teilnehmer n. Vereinen |
SG Villigen (11), SG Lauffohr (7),
SVG Remigen + SG Birrhard 3,
Hausen und Auenstein 2 |
Rangliste  |
12.06.  Geissbergschiessen 2022 und Absenden
Teilnehmerzahl leider stark zurückgegangen
Das Feldschiessen 2022 auf dem Schiessplatz No. AG/14 in Rüfenach wurde nach Geissberg-Tradition mit dem Absenden beendet. Leider sind gegenüber 2019 in Villigen (damals noch 385 Teilnehmer) in diesem Jahr nur 203 Schützinnen und Schützen zum Feldschiessen angetreten.
Entsprechend weniger Besucher waren dann auch beim Absenden dabei. Nichtsdestotrotz feierte der Geissbergverband (mit den Vereinen aus Lauffohr, Remigen, Riniken, Rüfenach und Villigen) ihr "Geissbergschiessen" in gewohnter, feierlicher Art und Weise.
Mit der Geissbergwertung wird die Siegersektion unter den Verbandsvereine erkoren. Teilnehmerzahlen des Vorjahres sind Ausgangspunkt für Bonuspunkte (mehr TN als im Vorjahr) oder Malus-Punkte (weniger Teilnehmer). Weil aber in den letzten zwei Jahren in Zeiten der Pandemie kein Geissbergschiessen durchgeführt werden konnte, hat der Vorstand des Geissbergverbandes entschieden, als Grundlage für die Geissbergwertung die Zahlen aus dem Jahre 2019 zu nehmen. Damals fand das Geissbergschiessen in Villigen statt.
Wie man es dreht und wendet, es bleibt ein ernüchternder Rückgang des Interesses für unser Feldschiessen.
Das Absenden
Mit einer kleinen Verspätung konnte Geissberg-Präsident B. Graf das Absenden eröffnen. Begrüssen konnte er nebst all den anwesenden Schützinnen und Schützen auch die Ehrenmitglieder des Verbandes (Röbi Keller und Marcel Mächler sowie die Ehrengäste vom AGSV, Ehepaar Urs u. Sandra Boller.
Ein Dankeschön an alle, welche für ein Gelingen des Feldschiessens beitragen, fehlte nicht. Ein grossen Lob erhielten die Rüfenacher, welche unter Präsident Fredi Häusermann für den reibungslosen Betrieb (Schiessen sowie Wirtschaft) und für beste Stimmung sorgten.
Verbandsschützenmeister W. Schumacher verkündete danach die Besten der Feldschützen ... und Feldschützinnen (muss man so sagen), denn der diesjährige Geissbergmeister ist eine Dame: Nadja Meier (SG Lauffohr) siegte mit 69 Punkten und distanzierte Hans Schumacher (bester Herr), ebenfalls 69 Punkte und ebenfalls Lauffohr. Nadja hatte die besseren Tiefschüsse (nach Geissberg-Reglement).
Weitere Gabenempfänger nach Geissbergmanier (sie erhalten je eine Spezialauszeichnung)
- Jugendliche (JJ): Joelle Rebmann (SG Riniken) mit 60 Zählern
- Jungschütze (J):
Patrik Locher (SV Geissberg Remigen), 59 Pkt.
- Seniorveteran: Urs Berner (Villigen), 66 Pkt.
- Veteran: Rolf Müller (Villigen), 68 Pkt.
- Bester männlicher Teilnehmer: (siehe oben)
In der Sektionenwertung obsiegte der Schiessverein SV Geissberg Remigen (Goldlorbeer), gefolgt von Lauffohr und Rüfenach (beide mit Silberlorbeer an ihrer Standarte).
Alle anwesenden Kranzgewinner (und ...innen) konnten danachauf auf Aufruf hin ihren Kranz bei den Ehrendamen in Empfang nehmen.
Herzliche Gratulation an die Siegerin, an die weiteren Teilnehmer, welche ausgezeichnet wurden. Und herzliche Gratulation an alle Kranzgewinnerinnen und Kranzgewinner am diesjährigen Feldschiessen in Rüfenach.
Alle Ranglisten zum Geissbergschiessen 2022 sind unter dem Menüpunkt Resulate zu finden.
Bilder erscheinen hier in Kürze....
28.05.  Newsletter AGSV zu Nachregistrierung von Waffen
|
--- ältere Beiträge sind im Archiv zu finden --- |
|
Schiesspläne online
für Meisterschaftsanlässe
und weitere Schiessen |
Voranz. Schiessp. od. Homepage |
MS |
Jubi.-Sch. SV G.-Remigen
18./20./27. Aug
VK: A10 2P / 6E / 4S
AZ: A100 5E
|
V
B |
Gisliflue Auenstein
27. Aug. + 02./03. Sept |
V
B |
Kant. Jahresschiessen
02.+03. September i.
Brittnau
n. Veternanen + Seniorveteranen |
V=Vereinsmeisterschaft
B=Bezirksmeisterschaft
G=Geissbergmeisterschaft |
|
|
Stand: 26.06.2022
AMM 2022 - zwei Mannschaften
Startliste ab der Runde 3 und weitere
Villigen SG-1 |
Villigen SG-2 |
Ersatzschützen |
weisses Standblatt |
ebenfalls
weisses Standblatt
jedoch m. Klebemarke
|
|
(in alphabeth. Reihenfolge) |
Berner Urs |
Baumann Paul |
Ahmala Yvonne |
Burger Silvio |
Graf Bernhard |
Berner Angela |
Graf Alexander |
Hodel Anton |
Berner Dominique |
Hovind Jan |
Keller Bruno |
Willi Markus |
Keller Jan |
Nyffeler Patric |
Tomasi Silvan |
Locher Ernst |
Schatzmann Thomas |
|
Müller Rolf |
Schnyder Nick |
|
Wieser Marcel |
Wächter Reto |
|
* = Gruppenwechsel
** = neu in der Gruppe
*** = nun als Ersatz markiert |
|
immer am 14. August

Grimselschiessen
Scheibenanlage in der "Steilaui", Guttannen
|
 |
Copyright: Bernhard Graf |
immer am 15. November

Morgarten Scheibenanlage
Achtung: immer die aktuelle Ausgabe beachten (aktuell 2021)
Stand 07. Januar 2022: keine Nachricht
|
Webseiteninhaber
Schützengesellschaft Villigen
5234 Villigen
info@sg-villigen.ch
Verantwortliche Personen
gemäss Vorstandsliste (Menü "VEREIN", Reiter "VORSTAND")
Haftungsausschluss
Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Webseite bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Webseite bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Webseite zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.
Ranglisten
Die von einem Verein oder Verband ausgerichteten Veranstaltungen sind öffentlich. Die Namen und die Ergebnisse der Aktiven werden im Rahmen dieser Veranstaltung öffentlich bekannt gegeben. Es handelt sich damit um allgemein zugängliche Daten. Die Schützengesellschaft Villigen achtet darauf, nur Nachname, Vorname, Vereinszugehörigkeit, Geburtsjahrgang und ggf die Lizenznummer aufzuführen.
Copyright
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Webseite liegt bei Bernhard Graf (Vorstandsmitglied und Webmaster der Schützengesellschaft Villigen).
Quellenangaben
Verwendete Bilder (Fotographien) stammen grossmehrheitlich aus den Reihen der SG Villigen und des Webmasters.
Weitere Bilder und Grafiken werden von zugänglichen Webseiten aus freiverfügbaren Downloads verwendet.
Verwendete Werkzeuge auf dieser Webseite:
externe Funktion |
Betreiber/Quelle |
Lizenz |
z.Z.
inaktiv |
Wetterbox |
www.wetter.net/ |
registrierte Verlinkung |
ja |
Besucherzähler |
www.counter-go.de/ |
registrierte Verlinkung |
ja |
Besucherzähler |
www.free-count.com |
registrierte Verlinkung |
ja |
Besucherzähler |
xn--besucherzhler-counter-e2b.com/ |
registrierte Verlinkung |
|
Suche |
gb.webmart.de/ |
registrierte Benutzung |
ja |
Gästebuch |
gb.webmart.de/ |
registrierte Benutzung |
ja |
Webkalender |
gb.webmart.de/ |
registrierte Benutzung |
ja |
lightbox |
github.com/lokesh/lightbox2/ |
Lightbox2 is licensed under the MIT License |
|
IPV6 Test Widget |
ipv6-test.com |
free API (wieder aktiviert am 08.08.2020) |
|
Google Kalender |
google.com |
Einbindung mit von Google zur Verfügung gestelltem Code |
|
Bilder v. pixabay |
pixabay.com/de |
Vereinfachte Pixabay Lizenz |
|
Smilies |
smilies-paradies.de/ |
Gratis Downloads |
|
Icons (PNG) |
www.pngegg.com/de |
kostenloser/unbegrenzter Download |
|
Gifs |
www.animierte-gifs.net/ |
verlinken oder Downlaod gestattet |
|
Hosting und Webspace
neu seit 07. Juni 2022
sg-villigen.ch wird auf www.simplehosting.ch gehostet und betrieben. |
Datenschutzerklärung
Wir, die Schützengesellschaft Villigen, verstehen, dass der Schutz der Privatsphäre wichtig ist. Wir erläutern darum hier an dieser Stelle, wie personenbezogene Daten innerhalb des Vereins und auf unserer Webseite verwendet werden.
Personendaten
Daten über Personen, wie Wohnadresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adressen, Telefonnummern werden zu dem hier aufgeführten Zweck erfasst.
Daten über die Vereinsmitglieder werden in der Datenbank des Schweizerischen Schützenverbandes (Vereins- und Verbandsadministration, abgekürzt VVA) hinterlegt. Sie sind integraler Bestandteil zur Verwaltung aller Schützenvereinsmitglieder der Schweiz und bilden die Grundlage zur Lizenzvergabe und -Verwaltung.
Zugriff zur VVA haben ausschliesslich jene Vorstandsmitglieder unseres Vereins, welche mit der Mitgliederverwaltung zu tun haben. Die Datenbank ist passwortgeschützt. Nur der Präsident, der Obmann und der Jungschützenleiter sind berechtigt, Änderungen an den Daten vorzunehmen oder personenbezogene Daten anzupassen. Weitere Funktionen in übergeordneten Verbänden (Bezirke, Kanton, Schweiz, VBS/Armee) haben ebenfalls Zugriff auf diese Daten und können diese gegebenenfalls anpassen.
Mitgliederlisten
Gedruckte Listen mit personenbezogenen Angaben sind nur innerhalb des Vorstandes oder für spezifische Funktionen in Gebrauch.
Ranglisten
Der Inhalt von Ranglisten beschränkt sich in der Regel auf Name, Vorname(n), Jahrgang sowie Vereinszugehörigkeit. Ausnahmsweise kann anstelle des Vereinsnamens die Wohngemeinde aufgeführt sein.
Ranglisten entstehen durch die Teilnahme an sportlichen Schiessanlässen, welche lizenzierten Schützinnen und Schützen offen stehen. Ebenfalls können Anlässe durchgeführt werden (z.B. vereinsinterne Schiessen), an denen auch nichtlizenzierte Personen zulassen sind, wenn sie den Anforderungen des Schiessportverbandes, des Vereins und den gesetzlichen Bestimmungen genügen.
Weitergabe von Personendaten
Die Schützengesellschaft Villigen gibt keine personenbezogenen Daten weiter, welche nicht zum integralen Bestandteil des Schiesssportes oder der Jungschützen-Ausbildung gehören.
06.12.2018
Inhalt überprüft am 04.03.2022 / der Webmaster |
|
|
 kürzlich geändert
27.06. Sempacherrapport
26.06. Schiessplan Jahressch. V + SV
25.06. SGM Resultate HR2
25.06. Prominententreff
21.06. BM 2021 Rangliste + Beitrag
18.06. SGM HR1 Resultate
12.06. Bericht Geissbergschiessen
12.06. Ranglisten Feldschiessen
09.06. diese Webseite: neu "geschützt"
08.06. Webseite auf neuem Server
------- siehe "zügeln"
06.06. SM bei OP+Train. ersichtlich
 Ranglisten
 Dokumente
 wichtige Hinweise
Waffen Nachmeldungsfrist
beachten: 14. August 2022 |
|
snapshot |
 |
 |
 |

SG Lauffohr |

SV Gansingen
|

|
|