Flagge + back2start sgf titel 1
Startseite

Kalender nächste Termine Termin-Icon
Kantonalschützenfest St-Gallen
Samstag, 21. Juni
Training / SGM HR2
Mittwoch, 25. Juni 18.00 - 20.00
Wegweiser zur Schützenstube
  • News
  • Spezial
  • KSF2025
  • EFS2026 Chur
  • Impressum
  • Datenschutz

Nachrichten - News - Nouvelles - Novità

21.06.25NewsSGM 300m Resultate der Hauptrunde 1

Gemäss prov. Ranglisten (publiziert vom SSV am 21.06. 20.15 Uhr)

Verein Gruppe Resultat Gruppenrang Pkte Rang 2 HR2
Villigen D1 664 4 686 nein
E1 648 5 670 nein
Lauffohr D1 674 4 702 nein
E1 689 1 ja
Gansingen D1 682 2 ja
E1 692 1 ja
E2 668 3 676 nein
Leibstadt D1 703 1 ja
E1 659 3 670 nein
Ranglisten Feld DFeld D Feld EFeld E

21.06.25NewsSt.Galler KSF  - die Villiger Resulate

alle Resultate
für Villigen

einfach ins Bild
rechts klicken

19.06.25NewsSGM - Hauptrunde 1 - die Resultate

im Fokus: Villigen - Lauffohr - Gansingen - Leibstadt

Villigen schoss am Mittwoch bei nicht ganz idealen Bedingungen: Schussrichtung West, grelle Sonne, dunstige Scheiben.
Villigen D1
erreichte 664 Punkte, erwartungsgemäss war Jan Hovind mit 142 der Punkthöchste.
Villigen E1 schloss mit 648 eher ein wenig schwach ab. Gruppenbester war Sascha Graf mit 137 Zählern. 
Zu beiden Gruppen: Villigen hilft das Glück - oder eher: vielleicht hilft das Glück.
Leibstadt schoss ebenfalls am Mittwoch und...
D1 erzielte mit 703 Punkten - ein Spitzenresultat.
Einer, der schon am aXpo-Inselschiessen mit dem Punktemaximum aufgefallen war, haute tatsächlich ein148-er Resultat raus: Stephan Baumgartner Augen

Lauffohr war donnerstags dran: nicht alle waren glücklich. Nachträgliche Diskussionen drehten sich um Filter, Munitionsjahrgänge, Verschlüsse und ziemlich viel Unverständnis ab den eigenen Resultaten. Interessant bei der SGL war der Umstand, dass einige bestandene 57er zum Feld E abkommandiert wurden (das wurde vor der Bez.-Runde festgelegt).
Und alle E-Schützen haben sich gegenüber dem Kantonalfinal gesteigert: Gruppenresultat hervorragende 689. Bester war Dieter Meier mit 141, die anderen Vier "begnügten" sich allesamt mit 137 Punkten. Welche tolle Ausgewogenheit.... ausgewogen
Anders lief es SGL-D1: am Kantonalfinal noch Goldmedaille, jetzt haben Nadja Meier (140) und Michi Hossle (139) ihr Gold-Resultat von Buchs bestätigt. Die anderen Koryphäen mussten aber Federn lassen: das Gruppenresultat von 674 ist eher ungewohnt für die SGL D-Truppe. Baden gegangen

Für Gansingen lag bei Veröffentlichung dieser Information noch keine Resultate vor.

Schon samstags erscheinen die offiziellen Raglisten des SSVs Dann gibt 's auf der Villiger Homepage wahrscheinlich einen Update zur Situation der "Fokusvereine", über Weiterkommen oder Ausscheiden.

Stay tuned, wie es auf Neudeutsch heisst.


update 21. Juni nachmittags

Aus Gansingen sind nun die Gruppenresultate bekannt:
D1: 682 Punkte, topshot ist Claude mit 145 Zählern; 3 x zwischen 135 u. 139
E1: 692 Punkte, bester ist Ramon Hutter mit 144, die anderen liegen zwischen 134 u. 141
E2: 668 Punkte mit Martin Weiss an der Spitze

Gegenüber dem Kanntonalfinal haben sie im Feld E die "Jungen Wilden" auf die beiden Gruppen verteilt. Nutzniesser (eine Einschätzung des SGV Webmasters): Andi, der Präsident. Er ist jetzt so ziemlich sicher in HR2, da er der Gruppe mit 692 angehörte.
Ich persönlich hoffe, dass alle drei Gruppen "im Fokus" bleiben. Verdient hätte es der Verein.... und auch dessen umsichtiger Präsi. Prost

07.06.25NewsSGM - Kantonaler Final in Buchs

Immer ein toller Wettkampf - immer eine tolle Atmosphäre

Als der Berichterstatter am frühen Nachmittag im Lostorf Buchs erschien, kamen ihm bereits Medaillen-Schützen aus vormittäglichen D-Final entgegen. Es waren mit Lauffohr (Gold) und Leibstadt (Silber) übliche Verdächtige. Die drei (noch) anwesenden Villiger D-Schützen Rolf, Marcel und Toni hatten leider keine Medaille um.

Die Villiger E1-Gruppe...

... bestand in diesem Jahr mit Nick, Silvan und Sascha aus drei versierten SGM-Schützen. Yvonne und Andrea komplettierten das Feld-E als absolute SGM-Kantonalfinal-Novizen. Eine gewisse Nervosität war bei Vieren auszumachen, einzig Sascha als Final-Erprobtester blieb cool.
Nick war der Erste, der antrat, und er verabreichte der Gruppe bereits eine beruhigende Wirkung, schoss er doch gleich mit hervorragenden 140 das beste Gruppenresultat. Silvan tat es ihm mit 135 fast ähnlich, Sascha schoss 133. Yvonne, die Präsidentin lag mit 132 ganz knapp dahinter und Andrea muss sich mit 126 keineswegs schämen. Es sind sowieso die anderen, die Besseren, welche doch auch einen oder zwei Punkte mehr hätten machen können.
Arme Andrea.... ihren grössten Kritiker hat sie mit Toni (ein D1-er) im eigenen Haushalt. Gutes Stichwort Haushalt: halte das aus, Andrea, dein Mann hat ja gerade mal 2 Punkte mehr erzielt. ätsch

Die Gruppenresultate

Feld E: Villigen E1 landeten mit 666 Punkten auf dem hervorragenden 7. Schlussrang.
Feld D: Villigen D1 musste sich mit weniger Punkten (664) und schlechterem Rang (22) zufrieden geben: Jan H. 141, Rolf 139, Urs 131, Marcel 128 und eben Toni mit 126.
Natürlich sind damit beide Villiger Gruppen in der ersten SGM-Hauptrunde dabei. Im Feld-D lag der Cut bei Rang 36, im Feld E bei Rang 27.
Schlussendlich haben alle Vereine, die jeweils im Fokus des Rapportierenden stehen, die nächste Runde erreicht: Villigen (erwähnt), Lauffohr D1 und E1, Leibstadt D1 und E1, sowie Gansingen mit D1 und zwei E-Gruppen. Herzliche Gratulation. Cheers

Die üblich Verdächtigen

Wie erwähnt siegte Lauffohr D1 (mal wieder) mit 692 Punkte. Leibstadt D1 erreichte mit Rang 2 und 687 auch wieder das Podest. Gansingen D1: Rang 12, 678 (sie könnten ja beim E2-Nachwuchs dazulernen). Eben, der Gansinger Nachwuchs (E2) belohnte sich mit 682 Punkten und der Silbermedaille. Darüber freute sich Andi, der Wahnsinger Präsident gansinnig (oder ist da was verdreht ??). Dazu kommt noch, dass der SVG-Schütze Roman Hutter (JG 2004) mit 143 Punkten der beste Schütze im Feld-E.... und das erst noch mit dem Blockkorn.super
Fast ärgerlich für den Berichterstatter: Gansingen E1 lag mit 671 noch einen Rang vor Villigen. Leibstadt E1 lag mit 671 auf Rang 5. aua

Ranglisten und Link zum offiziellen AGSV-Bericht

Rangliste Feld DD1 Rangliste Feld ED1 zum AGSV-Berichtzum AGSV
neuein paar Schnappschüsse aus BuchsImpressionen

26.05.25NewsGeissbergschiessen / das letzte seiner Art

Hundertundsiebzehn Jahre...

... dauert die Aera Geissberg respektive diejenige des Geissbergverbandes, dem Zusammenschluss von vormals acht Schützensektionen zwecks Durchführung des Geissbergschiessens. Dieses Schützenfest war nichts kleineres als das Feldschiessen selber, nur hat man die Besten auf eine eigene Art geehrt, respektive die Auszeichnungen für die Besten jeweils am Absenden abgegeben. Seit ca. dem Jahre 2005 waren es nunmehr noch fünf Schützenvereine, welche den Geissberg ausmachten.

Der Geissbergmeister war jeweils der beste Feldschiessen-Schütze (oder Schützin), er erhielt in jüngster Zeit eine Pfeffermühle. Weitere Auszeichnungen erhielten die die Besten der Klassen Seniorveteran, Veteran, Dame, Jungschütze und Jugendlicher. Die fünf konnten je ein Goblet in Empfang nehmen.
Ebenso geehrt wurde die Sektionsstandarten, die beste Sektion erhielt einen Goldkranz. Die Wertung wurde mit einer detaillierten Tabelle errechnet, welche Zuwachsquote oder Minderbeteiligung einrechnete und diese dann in Malus oder eben Bonuspunkte umlegte. Oft gewannen die Hausherren, da sie - mit dem Feldschiessen im eigenen Ort - erwartungsgemäss den grössten Beteiligungszuwachs aufweisen konnten.

Man sass somit weit über das Feldschiessen Ende-Feuer zusammen und feierte die Kameradschaft und den Schiesssport. Das ist nun leider vorbei, der Geissberg-Verband wird an der nächsten Delegiertenversammlung aufgelöst. Das Feldschiessen wird aber noch hoffentlich Jahrzehnte weiterleben.

der Geissbergpräsident

thumbnail1
v.l.n.r. Walter Schummacher, Geissbergmeister, Pascal Rehmann (JS),
Rolf Müller (V), Manuela Vogt (beste Dame) (Photo: A. Graf)

Geissbergranglisten Ranglisten pro Verein
pdf iconKomplettrangliste pdf iconLauffohr
pdf iconEinzelrangliste alle pdf iconRemigen
pdf iconGeissbergwertung pdf iconRiniken
  pdf iconRüfenach
  pdf iconVilligen

03.05.25NewsEidg. Schützenfest 2026 in Chur

"Wer ist mit dabei?" - fragt der Obmann der SGV

geplante Teilnahme Donnerstag, 25. Juni 2026 bis Samstag, 27. Juni 2026
Unterkunft
  • Hotel Sommerau in Chur
  • Preis pro Person ca. Fr. 125.00 inkl. Frühstück
Anmeldung an den Obmann Rolf Müller bis: 30. Juni 2025
  alle Informationen im PDF unten (klicke auf's Icon)
Anmeldungsinfo
--- ältere Beiträge sind im Archiv zu finden ---
 
Schiesspläne online
für Meisterschaftsanlässe
Voranzeige, Schiessplan
oder Homepage
MS

Bareggschiessen Neuenhof
14./15. + 20./21. Juni

V3
Gheidschiessen Rüfenach
31. Juli / 02.+03 August
VB
Rebbergsch. Tegerfelden
15./16./22.-24. August
V
Übereschüsset Zurzach
15./16./22.-24. August
V
*Vn: das Bessere zählt
V=Vereinsmeisterschaft
B=Bezirksmeisterschaft
G=Geissbergmeisterschaft
Schiesspläne sind hier möglicherweise
in gekürzter Form hinterlegt.
Stand: 16.10.2022

immer am 14. August, das Historisches Grimselschiessen Grimselbild aus Schiessplan
klicke ins Bild, um den Schiessplan 2024 zu öffnen

Scheibenanlage in der "Steilaui", Guttannen

Grimselscheiben
Copyright: Bernhard Graf

immer am 15. November, das Morgartenschiessen
Historische Morgartenschiessen

Scheibenanlage

Scheiebnanlage 300m

Achtung: immer die aktuelle Ausgabe beachten (dieses Bild: 2022)
druckfähiges PDF: einfach auf das Bild der Scheibenanlage klicken
das Morgartenreglement der SG Villigen
Morgartenreglement

Vers. 01 vom 07. Februar 20218


Ustertagschiessen

Scheibenanlage (UTS 300m)

uts scheibe
2 Schuss Probe in je 30 Sekunden
3 Schuss in 1 Minute (Serie gezeigt)
3 Schuss in 1 Minute (Serie ungezeigt)
4 Schuss in 1 Minute (Serie ungezeigt)
kommandiert
Stand: 19.08.2024
KSF 2025 wann wo Link
St. Galler Kantonalschützenfest 20. Juni - 06. Juli 25 Sarganserland ZH Wyland
27. Zürcher Kantonalschützenfest 15. Aug. - 31. Aug. 25 Zürcher Weinland ZH Wyland

SG KSF KurzschiessplanAnmeldeform Anmeldeformular Anmeldeform

über das Eidgenössische Schützenfest 2026 in Chur

esf2026

offiziellen
Schiesstage

von Freitag, 5. Juni 2026 bis Sonntag, 5. Juli 2026
Auf dem Haupt-Schiessplatz Rossboden in Chur
wird voraussichtlich täglich ohne Mittwoch
und auf allen Aussen-Schiessplätzen jeweils
Freitag, Samstag und Sonntag geschossen.
Schiesstage SGV
(voraussichtlich)
Donnerstag, 25. Juni 2026
bis Samstag. 27. Juni 2026 .
Webseite linkhttps://gr2026.ch/
Schiessplan

linkKurzschiessplan

Webseiteninhaber

Schützengesellschaft Villigen
5234 Villigen
info@sg-villigen.ch

Verantwortliche Personen

gemäss Vorstandsliste (Menü "VEREIN", Reiter "VORSTAND")

Haftungsausschluss

Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Webseite bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Webseite bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Webseite zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.

Ranglisten

Die von einem Verein oder Verband ausgerichteten Veranstaltungen sind öffentlich. Die Namen und die Ergebnisse der Aktiven werden im Rahmen dieser Veranstaltung öffentlich bekannt gegeben. Es handelt sich damit um allgemein zugängliche Daten. Die Schützengesellschaft Villigen achtet darauf, nur Nachname, Vorname, Vereinszugehörigkeit, Geburtsjahrgang und ggf. die Lizenznummer aufzuführen.

Copyright

Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Webseite liegt bei Bernhard Graf (Webmaster der Schützengesellschaft Villigen).

Quellenangaben

Verwendete Bilder (Fotographien) stammen grossmehrheitlich aus den Reihen der SG Villigen und des Webmasters. Weitere Bilder und Grafiken werden von zugänglichen Webseiten aus freiverfügbaren Downloads verwendet.

Verwendete Werkzeuge auf dieser Webseite:

externe Funktion Betreiber/Quelle Lizenz inaktiv
Besucherzähler www.websiteout.net/counter.php freie Verlinkung ja
Bilder v. pixabay pixabay.com/de Vereinfachte Pixabay Lizenz  
Gifs www.animierte-gifs.net/ verlinken oder Download gestattet  
Gifs https://www.smiliemania.de/ freier download (kw: smauli)  
Google Kalender google.com Einbindung mit von Google zur Verfügung gestelltem Code  
Icons https://icon-library.com/ Free Icons Library  
Icons https://www.iconarchive.com/ Free Icons Library  
Icons www.pngegg.com/de kostenloser/unbegrenzter Download  
Icons de.cleanpng.com/ weitere free PNGs  
IPV6 Test Widget ipv6-test.com free API (wieder aktiviert am 08.08.2020)  
lightbox github.com/lokesh/lightbox2/ Lightbox2 is licensed under
the MIT License
 
Smilies smilies-paradies.de/ Gratis Downloads  
Knöpfe, Bullets homepage-buttons.de/ Buttons, free use  
Belegungsplan www.webmart.de/ (bis 05/2025) Lizenzierte Benutzung
ja
Belegungsplan google.com Kalender Funktion Einbindung mit von Google zur Verfügung gestelltem Code  
Stand Juni 2025      

 

Hosting und Webspace

Seit 07. Juni 2022 wird " sg-villigen.ch" auf www.simplehosting.ch zu unserer vollsten Zufriedenheit gehostet und betrieben.
Unsere Homepage ist mit einem Zertifikat geschützt und erlaubt einen sicheren Zugriff via Web Browser (https://.....).

Datenschutzerklärung

Wir, die Schützengesellschaft Villigen, verstehen, dass der Schutz der Privatsphäre wichtig ist. Wir erläutern darum hier an dieser Stelle, wie personenbezogene Daten innerhalb des Vereins und auf unserer Webseite verwendet werden.

Personendaten

Daten über Personen, wie Wohnadresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adressen, Telefonnummern werden zu dem hier aufgeführten Zweck erfasst.

Daten über die Vereinsmitglieder werden in der Datenbank des Bundes (Armee, Schiesswesen Ausserdienstliche Tätigkeiten, kurz SAT), in welcher auch die Mitgliederverzeichnisse des SSVs integriert sind, gespeichert und verwaltet. Sie sind integraler Bestandteil zur Verwaltung aller Schützenvereinsmitglieder der Schweiz und bilden die Grundlage zur Lizenzvergabe und -Verwaltung.

Zugriff zu "SAT/Admin" haben ausschliesslich jene Vorstandsmitglieder unseres Vereins, welche mit der Mitgliederverwaltung zu tun haben. Die Datenbank ist passwortgeschützt. Nur der Präsident, der Obmann und der Jungschützenleiter sind berechtigt, Änderungen an den Daten vorzunehmen oder personenbezogene Daten anzupassen. Weitere Funktionen in übergeordneten Verbänden (Bezirke, Kanton, Schweiz, VBS/Armee) haben ebenfalls Zugriff auf diese Daten und können diese gegebenenfalls anpassen.

Mitgliederlisten

Gedruckte Listen mit personenbezogenen Angaben sind nur innerhalb des Vorstandes oder für spezifische Funktionen in Gebrauch.

Ranglisten

Der Inhalt von Ranglisten beschränkt sich in der Regel auf Name, Vorname(n), Jahrgang sowie Vereinszugehörigkeit. Ausnahmsweise kann anstelle des Vereinsnamens die Wohngemeinde aufgeführt sein.

Ranglisten entstehen durch die Teilnahme an sportlichen Schiessanlässen, welche lizenzierten Schützinnen und Schützen offen stehen. Ebenfalls können Anlässe durchgeführt werden (z.B. vereins interne Schiessen), an denen auch nichtlizenzierte Personen zulassen sind, wenn sie den Anforderungen des Schiessportverbandes, des Vereins und den gesetzlichen Bestimmungen genügen.

Weitergabe von Personendaten

Die Schützengesellschaft Villigen gibt keine personenbezogenen Daten weiter, welche nicht zum integralen Bestandteil des Schiesssportes oder der Jungschützen-Ausbildung gehören.

06.12.2018

Inhalt überprüft und nachgeführt am 15.03.2025 / B. Graf, Webmaster



Changeskürzlich geändert

21.06. SGM HR1 Resultate
21.06 Rangliste Villigen vom SGKSF
21.06 Update SGM: Gansingen
19.06. SSV SGM Hauptunde 1
13.06. RL Römergutschiessen
11.06. Schnappschüsse aus Buchs
11.06. RL prov. Schorüti
07.06. über den SGM Kant.-Final
03.06. Updates zum ESF2026
03.06. Zugriff SS Belegplan korrigiert
31.05. alter SS-Belegplan entfernt
27.05. RL Grossfels Scherz
26.05. RL Geissbergschiessen



SchubladeDokumente 

 

Jahresprogramm
Ausgabe 22.03.2025



pdf iconSM-/JSL WK Daten 2024
Kursanmeldungen erfolgen in SAT Admin via Verein

excel logo Formular Einlösen v. Kranzk.

Version 2024

Tippwichtige Hinweise
z.Z. keine

unser Sponsor
des Morgartenschiessens
Schwarz Landmaschinen

snapshot

BSV Brugg AGSV SSV
SG Lauffohr
SG Lauffohr
SV Gansingen
SV Gansingen
VASV Link
Standblatt bestellen   zielsport.ch

Hortensien
© Bernhard Graf 2012 - 2025

 Besucher (seit 01.09.2013)

ipv6 test