|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.06.25
![]() 19.06.25
![]() im Fokus: Villigen - Lauffohr - Gansingen - LeibstadtVilligen schoss am Mittwoch bei nicht ganz idealen Bedingungen: Schussrichtung West, grelle Sonne, dunstige Scheiben.Villigen D1 erreichte 664 Punkte, erwartungsgemäss war Jan Hovind mit 142 der Punkthöchste. Villigen E1 schloss mit 648 eher ein wenig schwach ab. Gruppenbester war Sascha Graf mit 137 Zählern. Zu beiden Gruppen: ![]() Leibstadt schoss ebenfalls am Mittwoch und... D1 erzielte mit 703 Punkten - ein Spitzenresultat. Einer, der schon am aXpo-Inselschiessen mit dem Punktemaximum aufgefallen war, haute tatsächlich ein148-er Resultat raus: Stephan Baumgartner ![]() Lauffohr war donnerstags dran: nicht alle waren glücklich. Nachträgliche Diskussionen drehten sich um Filter, Munitionsjahrgänge, Verschlüsse und ziemlich viel Unverständnis ab den eigenen Resultaten. Interessant bei der SGL war der Umstand, dass einige bestandene 57er zum Feld E abkommandiert wurden (das wurde vor der Bez.-Runde festgelegt). Und alle E-Schützen haben sich gegenüber dem Kantonalfinal gesteigert: Gruppenresultat hervorragende 689. Bester war Dieter Meier mit 141, die anderen Vier "begnügten" sich allesamt mit 137 Punkten. Welche tolle Ausgewogenheit.... ![]() Anders lief es SGL-D1: am Kantonalfinal noch Goldmedaille, jetzt haben Nadja Meier (140) und Michi Hossle (139) ihr Gold-Resultat von Buchs bestätigt. Die anderen Koryphäen mussten aber Federn lassen: das Gruppenresultat von 674 ist eher ungewohnt für die SGL D-Truppe. ![]() Für Gansingen lag bei Veröffentlichung dieser Information noch keine Resultate vor. Stay tuned, wie es auf Neudeutsch heisst.
Aus Gansingen sind nun die Gruppenresultate bekannt: Ich persönlich hoffe, dass alle drei Gruppen "im Fokus" bleiben. Verdient hätte es der Verein.... und auch dessen umsichtiger Präsi. ![]() 07.06.25
![]() Immer ein toller Wettkampf - immer eine tolle AtmosphäreAls der Berichterstatter am frühen Nachmittag im Lostorf Buchs erschien, kamen ihm bereits Medaillen-Schützen aus vormittäglichen D-Final entgegen. Es waren mit Lauffohr (Gold) und Leibstadt (Silber) übliche Verdächtige. Die drei (noch) anwesenden Villiger D-Schützen Rolf, Marcel und Toni hatten leider keine Medaille um. Die Villiger E1-Gruppe...... bestand in diesem Jahr mit Nick, Silvan und Sascha aus drei versierten SGM-Schützen. Yvonne und Andrea komplettierten das Feld-E als absolute SGM-Kantonalfinal-Novizen. Eine gewisse Nervosität war bei Vieren auszumachen, einzig Sascha als Final-Erprobtester blieb cool. Die GruppenresultateFeld E: Villigen E1 landeten mit 666 Punkten auf dem hervorragenden 7. Schlussrang. Die üblich VerdächtigenWie erwähnt siegte Lauffohr D1 (mal wieder) mit 692 Punkte. Leibstadt D1 erreichte mit Rang 2 und 687 auch wieder das Podest. Gansingen D1: Rang 12, 678 (sie könnten ja beim E2-Nachwuchs dazulernen). Eben, der Gansinger Nachwuchs (E2) belohnte sich mit 682 Punkten und der Silbermedaille. Darüber freute sich Andi, der Wahnsinger Präsident gansinnig (oder ist da was verdreht ??). Dazu kommt noch, dass der SVG-Schütze Roman Hutter (JG 2004) mit 143 Punkten der beste Schütze im Feld-E.... und das erst noch mit dem Blockkorn. Ranglisten und Link zum offiziellen AGSV-Bericht
26.05.25 ![]() Hundertundsiebzehn Jahre...... dauert die Aera Geissberg respektive diejenige des Geissbergverbandes, dem Zusammenschluss von vormals acht Schützensektionen zwecks Durchführung des Geissbergschiessens. Dieses Schützenfest war nichts kleineres als das Feldschiessen selber, nur hat man die Besten auf eine eigene Art geehrt, respektive die Auszeichnungen für die Besten jeweils am Absenden abgegeben. Seit ca. dem Jahre 2005 waren es nunmehr noch fünf Schützenvereine, welche den Geissberg ausmachten. Der Geissbergmeister war jeweils der beste Feldschiessen-Schütze (oder Schützin), er erhielt in jüngster Zeit eine Pfeffermühle. Weitere Auszeichnungen erhielten die die Besten der Klassen Seniorveteran, Veteran, Dame, Jungschütze und Jugendlicher. Die fünf konnten je ein Goblet in Empfang nehmen. Man sass somit weit über das Feldschiessen Ende-Feuer zusammen und feierte die Kameradschaft und den Schiesssport. Das ist nun leider vorbei, der Geissberg-Verband wird an der nächsten Delegiertenversammlung aufgelöst. Das Feldschiessen wird aber noch hoffentlich Jahrzehnte weiterleben. der Geissbergpräsident
03.05.25
![]() "Wer ist mit dabei?" - fragt der Obmann der SGV
|
Stand: 16.10.2022
Stand: 19.08.2024
|
offiziellen Schiesstage |
von Freitag, 5. Juni 2026 bis Sonntag, 5. Juli 2026 |
---|---|
Auf dem Haupt-Schiessplatz Rossboden in Chur wird voraussichtlich täglich ohne Mittwoch und auf allen Aussen-Schiessplätzen jeweils Freitag, Samstag und Sonntag geschossen. |
|
Schiesstage SGV (voraussichtlich) |
Donnerstag, 25. Juni 2026 bis Samstag. 27. Juni 2026 . |
Webseite | ![]() |
Schiessplan |
DatenschutzerklärungWir, die Schützengesellschaft Villigen, verstehen, dass der Schutz der Privatsphäre wichtig ist. Wir erläutern darum hier an dieser Stelle, wie personenbezogene Daten innerhalb des Vereins und auf unserer Webseite verwendet werden. PersonendatenDaten über Personen, wie Wohnadresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adressen, Telefonnummern werden zu dem hier aufgeführten Zweck erfasst. Daten über die Vereinsmitglieder werden in der Datenbank des Bundes (Armee, Schiesswesen Ausserdienstliche Tätigkeiten, kurz SAT), in welcher auch die Mitgliederverzeichnisse des SSVs integriert sind, gespeichert und verwaltet. Sie sind integraler Bestandteil zur Verwaltung aller Schützenvereinsmitglieder der Schweiz und bilden die Grundlage zur Lizenzvergabe und -Verwaltung. Zugriff zu "SAT/Admin" haben ausschliesslich jene Vorstandsmitglieder unseres Vereins, welche mit der Mitgliederverwaltung zu tun haben. Die Datenbank ist passwortgeschützt. Nur der Präsident, der Obmann und der Jungschützenleiter sind berechtigt, Änderungen an den Daten vorzunehmen oder personenbezogene Daten anzupassen. Weitere Funktionen in übergeordneten Verbänden (Bezirke, Kanton, Schweiz, VBS/Armee) haben ebenfalls Zugriff auf diese Daten und können diese gegebenenfalls anpassen. MitgliederlistenGedruckte Listen mit personenbezogenen Angaben sind nur innerhalb des Vorstandes oder für spezifische Funktionen in Gebrauch. RanglistenDer Inhalt von Ranglisten beschränkt sich in der Regel auf Name, Vorname(n), Jahrgang sowie Vereinszugehörigkeit. Ausnahmsweise kann anstelle des Vereinsnamens die Wohngemeinde aufgeführt sein. Weitergabe von PersonendatenDie Schützengesellschaft Villigen gibt keine personenbezogenen Daten weiter, welche nicht zum integralen Bestandteil des Schiesssportes oder der Jungschützen-Ausbildung gehören. |
![]() 21.06. SGM HR1 Resultate 21.06 Rangliste Villigen vom SGKSF 21.06 Update SGM: Gansingen 19.06. SSV SGM Hauptunde 1 13.06. RL Römergutschiessen 11.06. Schnappschüsse aus Buchs 11.06. RL prov. Schorüti 07.06. über den SGM Kant.-Final 03.06. Updates zum ESF2026 03.06. Zugriff SS Belegplan korrigiert 31.05. alter SS-Belegplan entfernt 27.05. RL Grossfels Scherz 26.05. RL Geissbergschiessen ![]() ![]() ![]()
|
---|
unser Sponsor des Morgartenschiessens |
![]() |
![]() |
snapshot |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() SG Lauffohr |
![]() SV Gansingen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
© Bernhard Graf 2012 - 2025 |
Besucher (seit 01.09.2013)