Flagge + back2start sgf titel 1
Startseite
Kalender nächste Termine
Training
Mi 14. Juni, 18.00 - 20.00
SGM: HR1 für SGV-D1 & -E1
Training
Do 22. Juni, 18.00 - 20.00
SGM: HR2 falls HR1 überstanden
Wegweiser zur Schützenstube
  • News
  • Spezial
  • KSF2023
  • Präsidiales
  • Impressum
  • Datenschutz

Nachrichten - News - Nouvelles - Novità


04.06.NewsGeissbergschiessen 2023 mit positiven Zahlen

Mehr Teilnehmer, viele Glanzresultate am Feldschiessen

In diesem Jahr beherbergte die RSA "Sparblig" (Gansingen) wieder zwei Aarg. FS-Schiessplätze. Für die Vereine westlich des Bürersteigs war der Organisator die SG Wil, auf unserer Seite war dies der SV Geissberg Remigen. Und die beiden Vereine haben wunderbar zusammen funktioniert.

Beide Organisatoren durften ein Plus an Teilnehmern verzeichnen. Unplanmässig war jedoch der Ansturm am Sonntag. Statt wie geplant bis 13 Uhr, musste bis nachmittags um halb vier Uhr geschossen werden. Zurückgewiesen wurde natürlich keiner.
Der Anlagechef der RSA Sparblig gönnte sich das Privileg, in der allerletzten Ablösung zu schiessen und… erreichte mit 71 Zählern das zweithöchste Resultate. Wir gratulieren Claude Chenaux, welcher dem immensen Druck einer grossen Schar hauseigener Zuschauer offensichtlich standgehalten hat.
Mehr, nämlich 72 Punkte und damit das Maximum schoss jedoch einer aus dem Geissbergverband.

Das Absenden der Geissbergvereine

Beginn des Geissberg-Absendens war auf 15 Uhr vorgesehen, also zwei Stunden nach geplantem Schiessende. Dass dieser Termin nicht eingehalten werden konnte, war angesichts des sonntäglichen Ansturms an Feldschiessen-Teilnehmer sonnenklar - ebenso klar wie das Wetter. Die Wolken vom Sonntagmorgen verzogen sich gegen Mittag und somit wurde das Absenden ein tolles Fest für den Geissbergverband – zusammen mit den Wiler und Gansinger Schützen.

In seiner Festrede nahm der Geissbergpräsident natürlich die Gelegenheit wahr, um die freundnachbarliche Beziehung zu den beiden Vereinen jenseits (drüben) des Bürersteigs hinzuweisen. Als Gäste konnte der Verbandspräsident die Ehrenmitglieder Röbi Koller und Marcel Mächler, die Gäste vom AGSV, Sandra und Urs Boller, den Bezirksvertreter Mark Stamm sowie den Geissberg-Schützenmeister Walter Schumacher begrüssen.
Ein grosses Lob erhielten die beiden Vereine SG Wil und SV Geissberg Remigen, welche in bester Zusammenarbeit einen reibungslosen Schiessbetrieb und eine gut gehende Festwirtschaft organisiert hatten.   

Der Verbandsschützenmeister Walter Schumacher konnte eine Mehrbeteiligung von 29 auf insgesamt 232 Teilnehmern vermelden. In der Geissberg-Wertung der Vereine obsiegte die SG Villigen (Gold-Auszeichnung) mit einem sehr hohen Sektionsschnitt von 62,342 Punkten (Kranzquote 74%). Silber gewann die SG Lauffohr (29,286).
Geissbergmeister 2023 und Gewinner der Pfeffermühle wurde Hans Schumacher (SG Lauffohr) mit dem bestmöglichen Resultat von 72 Punkten.

Weiter Auszeichnungen (Bestenliste)

  • Jugendliche (JJ): Lea Hunziker (SG Villigen), 5 Punkte
  • Jungschütze (J): Jennifer Trüssel (SG Riniken), 60 Pkt.
  • Seniorveteran: Franz Arnold (SV G. Remigen), 65 Pkt.
  • Veteran: Rolf Müller (SG Villigen), 68 Pkt.
  • Beste Dame: Andrea Wühtrich (SG Villigen), 69 Pkt.

Der Geissbergvorstand gratuliert dem Geissbergmeister und allen Teilnehmern, welche am Absenden einen Kranz in Empfang nehmen. Und allen, die für einen der Geissbergvereine am diesjährigen Feldschiessen Punkte sammelten, dankt er für  ihre Teilnahme am Schiessen und am Absenden.

Ranglisten zum Geissberg- und Feldschiessen 2023:

Ranglisten zum
Geissberg- und Feldschiessen 2023:
siehe Menüpunkt "Resultate" Link zu Ranglisten

thumbnail1
Die Besten: Franz Arnold - Jennifer Trüssel - Hans Schumacher - Andrea Wüthrich
thumbnail1 zum
Vergrössern, klicke in eins der Bilder
thumbnail1
schöner Festplatz, viel Publikum im "Sparblig"   die Auszeichnungen
des Verbandes
Bilder: A. Graf, B.Braf

29.05.NewsGrillplatz wieder im Lot

Neumitglied seit 5. April 23: Toni Zaugg

Unser Grill-Bödli der Schützenstube bedurfte einer Nachbesserung, da der Unterbau talseitig unterspült worden ist. Bei einem Training wurde nach dem Schiessen über nötige Massnahmen diskutiert. Eben dieses Neumitglied, Toni, sagte: "Ich übernehme das". Genau das hat er am letzten Samstag zusammen mit Vorstandsmitglied Jan dann auch umgesetzt.

Auch unser Schiessanlage-Gärtner war zu jener Zeit am Mähen rund ums Schützenhaus und da ist ja wohl klar, dass er sich sich nach getaner Arbeit zum Grillplatz-Team gesellt (Bild 2). Wenn dann gleichzeit auch noch ein dem Pauli bekannter Böttsteiner vorbei kommt, dann trinken sie ihr Bierchen halt zu viert.

Danke Toni. Entschlossene "Zupacker" sind Gold wert.

thumbnail1   thumbnail1
wieder im Lot - zum Rand   Bauen, Mähen, Pausieren - passt !
Bilder: Toni Zaugg

21.05.NewsAMM Runde 1 - Resultate verfügbar

Villigen hält sich gut

Zumindest nach Runde 1. Die SGV mit ist 1450 Punkten auf Rang 3 der Gruppe 3 (2. Liga).
Bester Villiger: Jan Hovind, 188 Zähler.
Direkter Gegner der Villiger: SV Gansingen... und die haben die Nase mit 1468 eindeutig vorne (Platz 1).
Die AMM ist ja erst eine runde alt. Da lässt sich noch etwas reissen. Hoffentlich!

Ranglisten MannschaftenRangliste Einzel Kat DRangliste

20.05.NewsKantonalfinal der Gruppenmeisterschaft in Buchs

Beide Villiger Gruppen in der Hauptrunde

Hauptsache Hauptrunde.... so einfach ist 's dann doch nicht. Ein jeder, der an einem kantonalen Final teilnehmen darf, gibt sein Bestes. Bei uns in Villigen ist das jedenfalls so.
Villigen D1 - die mit dem Sturmgewehr 5703 - schossen vormittags in der zweiten Ablösung. Bestens lief es Jan (142) und Urs (139). Rolf war mit guten 137 mit sich selbst wohl nicht zufrieden und die anderen beiden Gruppenmitglieder Toni (ein Neuling, 126) und Cello 120 "gnagten" leicht .
Aber schlussendlich reichte das Gruppenresultat von 664 (Rang 22) für die letztjährigen Silber-Medaillengewinner zur Hauptrunde der SGM. Die Limite lag kam bei 660 zu liegen (Rang 31).

Villigen E1 - jene mit den High Tech Geräten (*) - kam in der zweiten Ablösung am Nachmittag zum Zug..... und lag am Schluss nur 4 Punkte hinter unserer D1-Gruppe. Rangmässig waren die E1-er besser: Rang 11 heisst in der vorderen Hälfte - wenn auch knapp.
SGV-E1 Resultate: Thomas 135, Pädi 134, der Gruppenchef 133, Nick 131 und Tom 127; eine ausgeglichene Gruppe.
(* Bezeichnung stammt vom besten Ordnannanzschützen in Buchs; klar, ein Lauffohrer )
Noch eine kleine Bemerkung des Autors: während am Morgen die Wolkendecke schön gleichmässig grau war, kämpften die Schützen am Nachmittag halt schon mit Lichtwechsel.
Trotz allem: beide Villiger Gruppen haben sich qualifiziert und basta. Gratulation.

Und hinter dem Horizont ? horizon

Lauffohr D1 unwiderstehlich: Sieg im Feld D mit 702 Punkten (Rene 145, Hans 144, Walter 143, Michi 137 und Thomas 133). Der Sieg war Pflicht, nachdem sie im letzten Jahr nur den 4. Platz erreicht hatten.
Lauffohr D2: 671 - 140, 138, 135, 132, 126
Lauffohr D3 schafft mit 648 den Cut leider nicht.

Gansingen D1 sehr nahe am Treppchen - ein Punkt! SVG-D1: 142, 139, 139, 137, 133 = 690 !
Gansingen E1: Gold-Medaille. Die 673 Punkte: 138, 136, 136, 135 und 128
Gansingen E2: Rang 7, 663 - 140, 135, 131, 131, 126

Leibstadt D1: Rang 7 mit 684 Punkten (das waren die Titelverteidiger)£
Leibstadt E1: Rang 16 mit 656 Punkten.

ResümeeCheers

Lauffohr, Villigen, Gansingen, Leibstadt: wahrlich das starkes Viereck der Ordonnanzschützen im Aargau. Gratulation, dass diese Vereine 10 Gruppen an den Kantonalfinal bringen und deren acht sich für die Hauptrunden qualifizieren.

thumbnail1 thumbnail1 thumbnail1 thumbnail1 thumbnail1 thumbnail1
Jan Hovind Rolf Müller i. d. Startlöchern
fürs Absenden
Lauffohr
Sieger Feld D
das Gold
der SGL
Gansingen E1
Sieger Feld E
alle Ranglisten PDF   Berichte + Bilder auf AGSV

14.05.NewsFeldstich-Info

Feldstich nur bis 01. Juni möglich

In diesem Jahr gilt wieder die frühere Bestimmung, dass der Feldstich vor dem Feldschiessen geschossen werden muss. Die verlängerten Schiess- und Meldefristen aus den Zeiten der Einschränkungen wegen Pandemie sind aufgehoben.

Also die letzten zwei Gelegenheiten nutzen...

  1. vorzugsweise im Training vom 17 Mai
  2. im OP vom 30. Mai (nicht vergessen: der OP Betrieb hat Priorität)
Auszug aus den aktuellen Ausführungsbestimmungen (AFB)
3.2 Durchführung

Der FSt-G300/P25 wird von den Vereinen in der Zeit von Anfang April bis 1. Juni 2023 durchgeführt und darf nur an Vereinsübungen unter Aufsicht eines berechtigten Vereinsmitgliedes geschossen werden.


09.05.NewsBessersteinschiessplan jetzt auch online

08.05.NewsSGM - auf an den Kantonalfinal

Die zwei Villiger Gruppen für den Final qualifiziert

SGM Gruppe Qualifikation öffnen/download
Villigen D1 Rang 9 (von 89) mit 678 Punkten
Quali-Limite = 643
Kant.-Final 2022: Silbermedaille
RanglisteRangliste
Villigen E1 Rang 12 (von 55) mit 663 Punkten
Quali-Limite = 625
     
Final Buchs
Scheibenzuteilung
f. Villigen
D1: Abl. 2, Scheibe 12, 09.40-10.55 Uhr

E1: Abl. 2, Scheibe 13, 14.25-15.40 Uhr
ZuteilungZuteilung
Gratulation Hallooo

Und wer ist sonst noch qualifiziert?

Lauffohr
D3: Rang 12 / 677 P.
D1: Rang 12 / 673 P.
D2: Rang 51 / 650 P.
Gansingen
D1: Rang 3 / 691 P.
E1: Rang 6 / 669 P.
Leibstadt
D1: Rang 19 / 671 P.
(D1 ist Titelverteidiger)
E1: Rang 27 / 649 P.

Und die restlichen Vereine im Bezirk Brugg: Lupe da ist nichts neben Lauffohr und Villigen schade

20.04.NewsGM Bezirksrunde

Start in die Gruppenmeisterschaft 2023

Gruppengefüge
Die ersten Probleme zur GM: Gruppenzusammensetzung!
Während die D-Gruppe 1 (meistens zusammengesetzt aus Kawasakis) bei zwei Ausfällen trotzdem mit guten fünf 57-03-Schützen platziert werden konnte, musste der Obmann für E1 bereits kurz nachdenken. Lösung gefunden!
Aber nun kann keine zweite F-Gruppe zusammengestellt werden, wenn man die persönliches Zielsetungen verschiedener Schützen akzeptiert. Und solche Wünsche werden natürlich nach Möglichkeit ernstgenommen.
Mauli
Statt Training: nur GM am Mittwoch, 19.03.
Alles wie geplant: beide Gruppen und unser Paradekontrolleur Göpf Schraner waren um 18 Uhr zur Stelle.
Nach guten 50 Minuten war die Bezirksrunde der Villiger abgeschlossen.
Noch ein paar (Nach-)Schüsse der Beteiligten, "Hülsele", ein wenig Admin im Schiessbüro und fertig war der Start ins GM-Jahr.
Mauli
Resultate
D1 (5703 pur)
   Jan Hovind, 140
   Urs Berner, 139
   Rolf Müller, 139
   Jan Keller, 131
   Toni Zaugg (GM-Neuling) 129

E1 - (klar, alles 90er)
   Thomas Schatzmann, 138
   Pädi Nyffeler, 137
   Dominique Berner, 133
   Reto Wächter, 132
   der Obmann, 123
Mauli
Fazit
D1: Problemlose 678 Punkte. Sie haben die Qual der Wahl von Schützen für die praktisch garantierte Finalteilnahme.
E1: ein Total von 663 Punkten hat in den Vorjahren immer zur Finalteilnahme berechtigt. Wäre auch schade, wenn das ausgerechnet 2023 nicht reichen sollte. ??? Weil die "Feuerwehrler" unter den Schützen in diesem Jahr nicht auf ihren geliebten Feuerwehrmarsch müssen. Die beiden Termine hatten sich bisher meisens "gebissen", heuer sind sie an zwei verschiedenen Weekends.
Mauli
Auf jeden Fall: Termin reservieren für Buchs am Samstag, 20. Mai 2023 im Lostorf Mauli

--- ältere Beiträge sind im Archiv zu finden ---

Schiesspläne online
für Meisterschaftsanlässe
und weitere Schiessen
Voranzeige, Schiessplan
oder Homepage
MS

thumbnail1
16. / 30. Mai + 03. / 04 Juni

V B
G
AGKSF (Merenschwand)
SO 02. Juli
KSF 2023
V
   
   
V=Vereinsmeisterschaft
B=Bezirksmeisterschaft
G=Geissbergmeisterschaft
Schiesspläne sind hier möglicherweise in gekürzter Form hinterlegt.

Stand: 16.10.2022

AMM 2022 - zwei Mannschaften

die AMM ist beendet

Villigen SG-1 Villigen SG-2 Ersatzschützen
weissen Standbl. weissen Standbl.
mit Klebemarke

 
(in alphabeth. Reihenfolge)
     
     
   

* = Gruppenwechsel
** = neu in der Gruppe
*** = nun als Ersatz markiert



immer am 14. August, das

Grimselbild aus Schiessplan
Historisches Grimselschiessen

Scheibenanlage in der "Steilaui", Guttannen

Grimselscheiben
Copyright: Bernhard Graf

immer am 15. November, das

Morgartenschiessen

Historische Morgartenschiessen

Scheibenanlage

Scheiebnanlage 300m

Achtung: immer die aktuelle Ausgabe beachten (dieses Bild: 2022)
druckfähiges PDF: einfach auf das Bild der Scheibenanlage klicken
Ustertagschiessen

Scheibenanlage (UTS 300m)

uts scheibe
2 Schuss Probe in je 30 Sekunden
3 Schuss in 1 Minute (Serie gezeigt)
3 Schuss in 1 Minute (Serie ungezeigt)
4 Schuss in 1 Minute (Serie ungezeigt)
kommandiert

Stand: 10.07.2022

Aargauer Kantonalschützenfest 2023
Freiamt

Link zum AGKSFLink

Schiesstage

Schiesszeiten
Freitag 23. Juni - Sonntag 25. Juni
Freitag 30. Juni - Montag 3. Juli
Freitag 7. Juli - Sonntag 9. Juli

Täglich 08.00 – 12.00 Uhr
und 13.30 – 19.00 Uhr
Ausnahme: an Sonntagen wird
nur bis 17.00 Uhr geschossen!

Kurzschiessplan 300m

 

Rangeure der SG Villigen

Für den Verein sind die Rangeure in Merenschwand bestimmt.
Diejenigen für Benzenschwil (am Samstag zuvor) sind reserviert
und nicht für das Gros der Villiger bestimmt.

Rangeurbestellung

update14. Mai 23

Anfahrt Schiessstand Meerenschwand: via Muri
Hinweis der Organsisationthumbnail1
Neuankömmlinge müssen sowieso zur Gewehrkontrolle ins Festzentrum in Benzenschwil

 

  werde Helfer für das AGKSF2023

Auszug aus dem AGKSF Newletter vom 16.01.23 Arbeiter

Wir haben auf unserer Homepage ein Helferportal aufgeschaltet. Klicke hier "Online Helfertool" wenn du uns unterstützen möchtest. Zuerst musst du deine persönlichen Angaben eintragen, dann kannst du die gewünschten Arbeitstage, den Verein und dein gewünschtes Ressort wählen. Wir sind dankbar für jeden Einsatz.

Bei Fragen zum Helfereinsatz steht euch Markus Mathis gerne zur Verfügung. markus.mathis@agksf2023.ch
Grössere Gruppen oder Vereine melden sich via Mail bei Markus Mathis, er wird dann auf dem Portal den neuen Verein dazuschalten.

Das OK dankt allen und freut sich auf ein schönes gemeinsames Fest

 



Thurgauer Kantonalschützenfest
Region Frauenfeld

SGV-Verantwortlicher für dieses Kantonale: Nick Schnider, Villigen

Informationen zum Thurgauer

Allgemeines Link zum TKSF23  
Kurzschiessplan Link zum TKSF23  
Schiessplätze Link zum TKSF23  

Stand 07. Januar 2022: keine Nachricht

Webseiteninhaber

Schützengesellschaft Villigen
5234 Villigen
info@sg-villigen.ch

Verantwortliche Personen

gemäss Vorstandsliste (Menü "VEREIN", Reiter "VORSTAND")

Haftungsausschluss

Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Webseite bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Webseite bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Webseite zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.

Ranglisten

Die von einem Verein oder Verband ausgerichteten Veranstaltungen sind öffentlich. Die Namen und die Ergebnisse der Aktiven werden im Rahmen dieser Veranstaltung öffentlich bekannt gegeben. Es handelt sich damit um allgemein zugängliche Daten. Die Schützengesellschaft Villigen achtet darauf, nur Nachname, Vorname, Vereinszugehörigkeit, Geburtsjahrgang und ggf die Lizenznummer aufzuführen.

Copyright

Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Webseite liegt bei Bernhard Graf (Vorstandsmitglied und Webmaster der Schützengesellschaft Villigen).

Quellenangaben

Verwendete Bilder (Fotographien) stammen grossmehrheitlich aus den Reihen der SG Villigen und des Webmasters. Weitere Bilder und Grafiken werden von zugänglichen Webseiten aus freiverfügbaren Downloads verwendet.

Verwendete Werkzeuge auf dieser Webseite:

externe Funktion Betreiber/Quelle Lizenz z.Z.
inaktiv
Besucherzähler www.free-count.com registrierte Verlinkung ja
Besucherzähler xn--besucherzhler-counter-e2b.com/ registrierte Verlinkung  
Besucherzähler www.counter-go.de/ registrierte Verlinkung ja
Bilder v. pixabay pixabay.com/de Vereinfachte Pixabay Lizenz  
Gästebuch gb.webmart.de/ registrierte Benutzung ja
Gifs www.animierte-gifs.net/ verlinken oder Download gestattet  
Gifs https://www.smiliemania.de/ freier download (kw: smauli)  
Google Kalender google.com Einbindung mit von Google zur Verfügung gestelltem Code  
Icons https://icon-library.com/ Free Icons Library  
Icons https://www.iconarchive.com/ Free Icons Library  
Icons www.pngegg.com/de kostenloser/unbegrenzter Download  
IPV6 Test Widget ipv6-test.com free API (wieder aktiviert am 08.08.2020)  
lightbox github.com/lokesh/lightbox2/ Lightbox2 is licensed under
the MIT License
 
Smilies smilies-paradies.de/ Gratis Downloads  
Suche gb.webmart.de/ registrierte Benutzung ja
Webkalender gb.webmart.de/ registrierte Benutzung ja
Wetterbox www.wetter.net/ registrierte Verlinkung ja

 

Hosting und Webspace

neu seit 07. Juni 2022
sg-villigen.ch wird auf www.simplehosting.ch gehostet und betrieben.

Datenschutzerklärung

Wir, die Schützengesellschaft Villigen, verstehen, dass der Schutz der Privatsphäre wichtig ist. Wir erläutern darum hier an dieser Stelle, wie personenbezogene Daten innerhalb des Vereins und auf unserer Webseite verwendet werden.

Personendaten

Daten über Personen, wie Wohnadresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adressen, Telefonnummern werden zu dem hier aufgeführten Zweck erfasst.

Daten über die Vereinsmitglieder werden in der Datenbank des Schweizerischen Schützenverbandes (Vereins- und Verbandsadministration, abgekürzt VVA) hinterlegt. Sie sind integraler Bestandteil zur Verwaltung aller Schützenvereinsmitglieder der Schweiz und bilden die Grundlage zur Lizenzvergabe und -Verwaltung.

Zugriff zur VVA haben ausschliesslich jene Vorstandsmitglieder unseres Vereins, welche mit der Mitgliederverwaltung zu tun haben. Die Datenbank ist passwortgeschützt. Nur der Präsident, der Obmann und der Jungschützenleiter sind berechtigt, Änderungen an den Daten vorzunehmen oder personenbezogene Daten anzupassen. Weitere Funktionen in übergeordneten Verbänden (Bezirke, Kanton, Schweiz, VBS/Armee) haben ebenfalls Zugriff auf diese Daten und können diese gegebenenfalls anpassen.

Mitgliederlisten

Gedruckte Listen mit personenbezogenen Angaben sind nur innerhalb des Vorstandes oder für spezifische Funktionen in Gebrauch.

Ranglisten

Der Inhalt von Ranglisten beschränkt sich in der Regel auf Name, Vorname(n), Jahrgang sowie Vereinszugehörigkeit. Ausnahmsweise kann anstelle des Vereinsnamens die Wohngemeinde aufgeführt sein.

Ranglisten entstehen durch die Teilnahme an sportlichen Schiessanlässen, welche lizenzierten Schützinnen und Schützen offen stehen. Ebenfalls können Anlässe durchgeführt werden (z.B. vereinsinterne Schiessen), an denen auch nichtlizenzierte Personen zulassen sind, wenn sie den Anforderungen des Schiessportverbandes, des Vereins und den gesetzlichen Bestimmungen genügen.

Weitergabe von Personendaten

Die Schützengesellschaft Villigen gibt keine personenbezogenen Daten weiter, welche nicht zum integralen Bestandteil des Schiesssportes oder der Jungschützen-Ausbildung gehören.

06.12.2018

Inhalt überprüft am 04.03.2022 / der Webmaster

 
Changeskürzlich geändert

04.06. Feldschiessen2023
29.05. Grillplatz Revision
29.05. Rangliste Grossfels
26.05. Rangliste Hölibach
21.05. AMM Runde 1, Resultate
20.05. vom Kantonalfinal i. Buchs
14.05. Feldstich nur bis 01.06.23
14.05. Anf. Merenschwand AGKSF
09.05. BSS-Schiessplan online
08.05. SGM Quali Kantonalfinal
07.05. Ranglisten BSV Brugg + EWS
06.05. Rangliste O'siggenthal
06.05. Rangliste Spreitenbach




Tippwichtige Hinweise

keine


thumbnail1
 
BSS23 Thumbnail

snapshot

BSV Brugg AGSV SSV
SG Lauffohr
SG Lauffohr
SV Gansingen
SV Gansingen
zielsport.ch

FS23

© Bernhard Graf 2012 - 2023

 Besucher (seit 01.09.2013)

ipv6 test