Flagge + back2start sgf titel 1
Schiessen
  • Jahresprogramm
  • OP+FS
  • Trainings
  • neuMeisterschaften
  • Spezialaufgebote
  • Dokumente
letzte Änderung: 24.03.2025
Jahresprogramm 2025
  • Trainings OP, FS
  • weiter Belegung der Schiessanlage
  • andere Termine
    viele Informationen für die Mitglieder
  • Information für Interessierte
Jahresprogramm 2025

Drucken:
verwende Broschüren-Druck
(je nach Drucker verfügbar)
ergibt das Format A5 im Buchformat



Vereinsmeisterschaft

Es gilt die Definition im Jahresprogramm.

Kleine Vereinsmeisterschaft

Es dürfen nur Schützen ohne A-Lizenz teilnehmen.
Es zählen das bessere aus OP und FS (Pflicht-Konkurrenzen), dazu drei weitere Resultate aus OP, FS, Winterschiessen (jenes vom laufenden Jahr), Feldstich, Trainingsstich und Finalstich.

Bezirksmeisterschaft

Schiessanlässe zur Bezirksmeisterschaft sind auf der
BSV Webseite Linknachzulesen (Stand März 2025)

Geissbergmeisterschaft besteht aus:

  • dem Obligatorischen
  • dem Bezirksverbandschiessen (in Scherz)
  • dem Feldschiessen resp. das Geissbergschiessen in Riniken.
    FS-Teilnehmer, welche das Feldschiessen 2025 nicht in Riniken zu den festgesetzten FS-Terminen absolvieren, werden von der Geissbergmeisterschaft ausgeschlossen.
letzte Änderung: 24.03.2025
Bundesübungen - OBLIGATORISCHES 2025

Schützenmeister- und Büro-Dienste werden zu einem späteren Zeitpunkt eingetragen bzw. nachgeführt.

OP-Datum OP-Zeit Training * Schützenmeister Büro
Mittwoch  30.04. 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00   BGF/RM
Dienstag  20.05. 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00   BGF/RM
Sonntag  24.08. 09.00 - 12.00 09.00 - 12.00   UBE/RM
* Trainings - exklusiv für Vereinsmitglieder - sind ab der oben angegebenen
Zeit möglich, sofern dies der OP-Betrieb zulässt.
OP-Schützen haben immer Vorrang.
alle Angaben provisorisch


unsere Schiessanlage findest du hier

Google Maps, diesen Suchcode eingeben
oder einfach auf den Link klicken
G6M8+7R Villigen


Informationen zur Schiesspflicht 2025 + OP Programm
(klicke hier auf diese blaue Leiste)


Informationen zur Obligatorischen Bundesübung 2025

Auszug aus "Schiesspflicht (Form 27.124 d / SAP 2527.9059

Die Schiesspflicht muss bis 31. August in einem anerkannten Schiessverein erfüllt sein. Die möglichen Schiessdaten können den lokalen Publikationsorganen oder auch dem Internet entnommen werden: https://www.sat.admin.ch/search-shooting-days

2025 sind folgende Angehörigen der Armee schiesspflichtig:
Soldaten, Gefreite, Korporale, Wachtmeister, Oberwachtmeister und Subalternoffiziere (Lt/Oblt), welche 2024 oder früher die Rekrutenschule absolviert haben.

Die Schiesspflicht dauert bis zum Jahre vor der Entlassung aus der Armee, längstens jedoch bis zum Ende des Jahre, in dem sie das 35. Altersjahr vollenden. Armeeangehörige, welche 2025 aus der Armee entlassen werden, sind nicht mehr schiesspflichtig.

Subalternoffiziere können zwischen dem Obligatorischen Programm 300 Meter (Stgw) oder 25 Meter (Pistole) wählen. Bestehen sie die Schiesspflicht auf die Distanz 25 Meter nicht, so müssen sie das Obligatorische Programm auf 300 Meter schiessen.

Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen:
Das Aufforderungsschreiben mit den Klebeetiketten, das Dienstbüchlein, das Schiessbüchlein oder der Militärische Leistungsausweis, ein amtlicher Ausweis, die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug, der persönliche Gehörschutz. Bei fehlenden Unterlagen wenden Sie sich an die Militärbehörde Ihres Wohnkantons.

Bedingungen Gewehr 300 m

Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden.


Schiessprogramm 300m

OP Programm
Probeschüsse können zugekauft werden !


Allgemeines zum Schiessbetrieb

Die Standblattausgabe beginnt 15 Minuten vor Schiessbeginn und endet 30 Minuten vor Schiessende. Am Eingang findet eine Waffenkontrolle statt.

Sicherheitsvorschriften

Bezug und Rückgabe von Übungsmunition werden visiert und kontrolliert.


Für Fragen...

... wende dich bitte an die zuständige kant. Militärbehörde Link zur Kant. Militärbehörde (Kreiskommando Aargau)


Schiesspflicht 2025 als PDF

Schiesspflicht 2025
27.124 d / SAP 2527.9059
Stand 01.01.2025
Schiesspflicht 2025
Merkblatt 2025
für das Schiesswesen ausser Dienst
27.123 d / SAP 2527.9056
Stand 01.01.2025
Merkblatt 2025

 


Feldschiessen 2025 - in Riniken

Geissbergschiessen der Vereine Lauffohr, Remigen, Riniken, Rüfenach u. Villigen

Schiessplatz Datum Schiesszeiten  Bemerkung Funktionär
Schiessanlage
Krähtal
Riniken


AGSV
Schiessplatz
14
Samstag, 17. Mai 09.30 - 12.00    
Freitag, 23. Mai 17.00 - 19.30    
Samstag, 24. Mai 09.00 - 12.00
13.30 - 17.00   
   
Sonntag, 25. Mai 09.00 - 12.00    Absenden ca. 14 Uhr  

zu beachten

Das Feldschiessen wird nach alter Tradition als "Geissbergschiessen" und mit dem anschliessenden Geissberg-Absenden (freiwillige Teilnahme) durchgeführt.
Das Feldschiessen selbst (als Bundesprogramm) wird nicht tangiert und ist offen für alle Teilnahmeberechtigten. Standblatt und Munition sind bei einem der dem Geissbergverband angehörenden Vereine vor Ort auf dem Schiessplatz zu beziehen.

Beim Geissbergschiessen/Absenden werden speziell ausgezeichnet:

  • der/die Ranghöchste
    • aller Teilnehmer (Geissbergmeister)
    • Dame
    • Jugendliche (U15 - U 17)
    • Jungschütze (U18 - U21)
    • Veteran (V)
    • Seniorveteran (SV)

Vereine des Geissbergverbandes
SG Lauffohr, SV Geissberg Remigen, SG Riniken, SG Rüfenach, SG Villigen

letzte Änderung: 24.03.2025
Trainings (TR) und Spezialschiessen 2025

Schützenmeister- und Büro-Dienste werden nachgeführt.

Schiesstage Schiesszeit Schiessen/Stiche SM Büro
Samstag, 05. April 13.30 - 17.00 TR1/AMM/Stiche    
Dienstag, 15. April 18.00 - 20.00 Gruppe    
Mittwoch, 30. April 18.00 - 20.00 OP/TR2/AMM/Stiche    
Dienstag, 06. Mai 18.00 - 20.00 TR3/AMM/Stiche    
Mittwoch, 14. Mai 18.00 - 20.00 TR4/AMM/Stiche    
Donnerstag, 15. Mai 16.00 - 20.00 AXPO-Insel-Schiessen gem. spez. Org.
Dienstag, 20. Mai 18.00 - 20 00 OP/TR5/AMM/Stiche    
SA 17. Mai +
FR 23./SA 24./SO 25. Mai
Feldschiessen siehe "OP + FS"klick    
Mittwoch, 04. Juni 18.00 - 20.00 TR6/AMM/Stiche    
Mittwoch, 18. Juni 18.00 - 20.00 SGM-HR1/TR7/AMM/Stiche    
Mittwoch, 25. Juni  18.00 - 20.00 SGM-HR2/TR8/AMM/Stiche  
Mittwoch, 02. Juli 18.00 - 20.00 SGM-HR3/TR9/AMM/Stiche    
Dienstag, 05. August 18.00 - 20.00 TR10/AMM/Stiche    
Mittwoch, 13. August 18.00 - 20.00 TR11/AMM/Stiche    
Sonntag, 24. August 09.00 - 12.00 OP/TR12/AMM/Stiche    
Dienstag, 09. September 18.00 - 20.00 TR13/AMM/Stiche    
Mittwoch, 17. September 18.00 - 20.00 TR14/AMM/Stiche    
Sonntag, 21. September 13.00 - 16.00 Endschiessen    
Daten gemäss Jahresprogramm-Entwurf vom 05.02.2025 (wie an der GV aufgelegt)

Meisterschaften 2025

Anlass wo Datum #1 #2 #3
¹ Obligat. Bundesübung (OP)  Villigen siehe Menüpunkt OP+FS
  Gruppenschiessen Leibstadt 15./16./22. März    
  St. Michaelsschiessen Oberwil Lieli 28./29./30. März + 04./05. Apr.    
  Chapfschiessen Rudolfstetten 28./29. März + 04./05. Apr.    
² Bez.-Verbandsschiessen Scherz  14./17. Mai
² Einzelwettschiessen Scherz 14./17. Mai  
  Grenzschutzschiessen Stein 21./26./27. April     
  Gheischiessen  Wegenstetten 21./26./27. April    
³ Maiengrünschiessen Hägglingen 25./26. April + 02./03. Mai    
  Grossfelsschiessen Scherz 03./10./11. Mai  
¹ Feldschiessen Riniken 17. + 23./24./25. Mai
  Schorütischiessen Kölliken 30./31. Mai + 09. Juni    
  Römerguetschiessen Suhr 30./31. Mai + 09. Juni    
³ Bareggschiessen Neuenhof 14./15./20./21 Juni    
  Gheidschiessen  Rüfenach 31. Juli + 02./03. August  
  Rebbergschiessen Tegerfelden 15./16./22.-24. August    
  Überschüsset Döttingen 15./16./22.-24. August    
  Gisliflueh Challenge Auenstein 22./23./29./30. August  
  Gladiatorenschiessen Hausen 22./23./30./31. August  
  Fahnenweihschiessen Tägerig 23./24./29./30. August    
  Jubiläumsschiessen  Kaisten 19./20./27./28. September    
  Sparbligschiessen Gansingen 19./20./27./28. September  
  Endschiessen Villigen 21. September    
  Kantonalstich,
   beste Passe
aus Hauptdoppel +
(max.) 4 Nachdoppel
     
    Vereinsmeisterschaft    
    Bezrieksmeisterschaft  
    Geissbergmeisterschaft

 

Resultatsermittlung der Vereinsmeisterschaft (VM)

¹ OP & FS = Pflichtresultate ℗. Das Bessere ist Pflicht, das Schlechtere ist Wahl
² ³  Es zählt bei den markierten Anlässen jeweils das bessere der beiden Resultate    
letzte Änderung: 24.03.2025
Aktuelle(s) Aufgebot(e)

AMM 2025 - eine (1) Mannschaft

Nach Beginn des Wettkampfes (ab Runde 2) sind die Aufgebote jeweils direkt auf der AMM Resultatstabelle (siehe RESULTATE) aufgeführt.

Startliste für die Runde 1 im Jahr 2024(provisorisch)

AMM 2025 1. Mannschaft 2. Mannschaft Ersatzschützen
(jeweils n alphabeth. Reihenfolge)
       
     
     
     
     
     
     
     

Der Obmann (RM) ist befugt, Teilnehmende oder Ersatzschützen jederzeit umzuteilen.

Grimsel Teilnehmerliste 2025 (provisorisch)

Teilnehmer

bish. Teilnahmen
(Stand 2024)

provisorisch
für 2025
Baumann Paul 11 nein
Graf Bernhard 11 nein
Müller Rolf 11 ja
Schatzmann Thomas 11 ja
Nyffeler Patric 10 ja
Wieser Marcel 9 ja
Graf Alexander 2 nein
Wächter Reto 2 ja

Morgarten Teilnehmerliste 2025 (provisorisch)

Teilnehmer

bish. Teilnahmen
(Stand 2024)

provisorisch
für 2025
Graf Bernhard 23 nein
Müller Rolf 18 ja
Wieser Marcel 18 ja
Willi Markus 15  
Graf Alexander 9 ja
Nyffeler Patric  9 ja
Burger Silvio 7 ja
Wächter Reto 4  
Zaugg Anton 2 ja
Keller Jan 2 ja
Baumann Paul 7 nein

letzte Bearbeitung: März 2025

Dokumente und Links von Behörden & Ämtern
Dokument, Bezeichnung Form / No. Mausklick Stand/update
Hilfsmittelverzeichnis - Stand 01.01.2025 27_132_dfi PDF 03.2025
Bestellung Strafregisterauszug (Privatauszug) e-service Link 03.2025

Gesuche und Formulare des EJPD (fedpol)

  • Ausnahmebewilligung f. d. sportl. Schiessen - AUBE
  • Waffenerwerbsschein
  • Schriftlicher Vertrag
  • Meldung des rechtmässigen Besitzes
  • div. Bewilligungen (Antragsformulare)
  • ....und vieles mehr
  Link 03.2025

Schiesswesen ausser Dienst (SaD)

als Beispiele.....

  • Gesuch Durchführung eines Schiessen ausserhalb der anerkannten Schiessvereine
  • ....und vieles mehr
  Link 03.2025

Kantonale Militärbehörde - Kreiskommando Kt. Aargau

  Link  
Transport von Waffen und Munition
(Flyer von ProTell 2020, auf der SSV Homepage verfügbar)
  Link 03.2025
Morgartenreglement (SGV intern) Ver 1.0

PDF

Feb 2018
  nachgeführte oder neue Dokumente

interne Dokumente

Dokument, Bezeichnung Form / No. Mausklick Stand / update
Morgartenreglement (SGV intern) Ver 1.0

PDF

Feb 2018