Flagge + back2start sgf titel 1
Archiv
  • Nachrichten
  • Chronik
  • Ranglisten
  • AMM
  • Dokumente
  • Schützenfeste
  • BLOG
 
Die Meldungen der Jahre 2022 und früher sind im Unterregister "CHRONIK" in PDF-Format zu finden.
 

Nachrichtenarchiv 2022 / 2023

17.04.Jahr 2023Max Fehlmann verstorben

Max Fehlmann, 19.08.1949 - 08.04.2023

Unser ehemaliges Vereins- und Vorstandsmitglied Max Fehlmann ist verstorben.

Max war 1996 als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Bis zu seinem Rücktritt im Jahre 2006 hat er unter anderem massgebend in der Evaluation zur Beschaffung der Elektronischen Scheibenanlage mitgewirkt.

Schon vor seiner Vorstandstätigkeit war Max der "Obmann" der damaligen Villiger Morgarten-Gruppe und hatte die Fäden über Teilnahmen und Gruppenpreisvergabe in der Hand. Er selbst hat von 1993 (Start der Villiger am Morgarten) bis zum Jahre 2007 dreizehn Mal an diesem Schiessanlass teilgenommen.

Wir entbieten der Trauerfamilie unsere aufrichtige Anteilnahme.

der Vorstand der SG Villigen

02.04.Jahr 2023na klar: Putzten vor dem 1. Training

Am 01. April - kein Scherz - war Putztag

Protokoll des Arbeitstages

  • Vorsitz: Thomas
  • auch anwesend: Yvonne, Andrea, Paul, Max, zwei Jans, Urs, Toni, der Obmann
  • entschuldigt: 2 krank, 1 Arbeit, 1 AGSV-Kader
  • Verpflegung: Edith

Aufträge

  • Schützestube von Reissnägel und Klammern befreien
  • Terrassendach, Bahnen reinigen und aufziehen
  • Schiess- und Vorraum reinigen
  • Treppenaufgang und Fensterläden abspritzen
  • Büro entstauben und umkrempeln

Zwei Tage zuvor haben Paul, Jan K., Thomas und Rolf beim Scheibenstand Diverses instand gestellt. Gut so, denn am Samstag wäre es zu nass gewesen. Regen
Und ebenfalls am Donnertag hat der Lieferant einen Fehler auf der Anlage (Schussbild auf BD95) behoben.

Fazit

Das Znüni in der Schützenstube war angesichts der Arbeit und des Wetter völlig angebracht und hoch verdient.

thumbnail1 thumbnail1 thumbnail1
Und das Terrassendach braucht dann mal wieder neue Bahnen spurensuche

24.03.Jahr 2023Bezirksmeisterschaft 2022

Rangliste der BM 2022 des BSV Brugg

Die letztjährige Bezirksmeisterschaft des Bezirks Brugg haben insgesamt 46 Teilnehmer abgeschlossen.

Erstaunliches: mit Villigen (13 Teilnehmer), Remigen (6), Lauffohr (nur 4) und Rüfenach (3) nehmen die Geissbergvereine 26 Ranglisten-Plätze in Anspruch. Das entspricht einem Anteil von 58 Prozent.

Von den Top 10 nehmen Villigen und Lauffohr sieben Plätze in Anspruch. Bezirksmeister wurde (natürlich) ein Schumacher, nämlich Hans, während Bruder Walter auf Rang 3 zu finden ist.

Villiger Ausbeute: 4. Jan Hovind, 6. Alexander Graf (bester 90er Schütze der BM), 7. Rolf Müller, 8. Patric Nyffeler.

Herzliche Gratulation den hier aufgeführten Schützen, insbesondere an Hans Schumacher für den Titel Bezirksmeister 2022.

Ranglisten der Bezirksmeisterschaft 2022
BM 300mBSV BM der JungschützenBSV

Ein Villiger Jungschütze (im JS-Kurs der Remiger), Yves Zimmermann, hat in der Bez.-Meisterschaft der Jungschützen den guten 16. Rang (von 42 Teilnehmenden) erreicht. Gratulation.

20.03.Jahr 2023BSV- und EWS-Schiessen bei den Lauffohrern

SGV-Schützen - und alle anderen aus dem Geissberg-Schützenbund

unbedingt am BSV Schiessen teilnehmen
Brugg, Geissenschachen DO 13. April, 18 bis 20 Uhr (Vorschiessen)
FR  28. April, 18 bis 20 Uhr
SA  29. April, 8 - 12  Uhr / 13.30 bis 17 Uhr
Schiessplan BSVBSV Schiessplan EWSBSV
für Villiger: das bessere Resultat aus BSV und EWS zählt

16.03.Jahr 2023Geissberg DV 2023

von der Geissberg Delegiertenversammlung 2023

Ort: Bären Remigen, 14. März 2023, 19.30 Uhr, Patronat: SG Rüfenach
Stimmberechtigte: 19
Stimmenzählerin: Nadja Meier, Tagespräsident Urs Berner
Vorstand: Bernhard Graf, Marcel Mächler, Walter Schumacher
Präsi und Sieger
der Präsident (rechts) gratuliert
dem Sieger der Meisterschaft,
Walter Schumacher
(Bild R .Chopard.)

aus den Geschäften

  • Totenehrung für Kurt Schwarz, Christian Hof, Bernhard Kessler (alle Villigen)
  • Kasserevision durch SG Rüfenach: Vorstand hat Decharge erhalten
  • Geissbergschiessen: SV Geissberg Remigen im Sparblig
    Bankett / Bankettpreis angenommen
  • Wiederwahl geschaft: Präsident Bernhard Graf, Kassier + Aktuar Marcel Mächler, Schützenmeister Walter Schumacher
  • Blick in die Zukunft: noch läuft alles traditionell
  • Meisterschaft: Sieger Walter Schmacher
    alle weiteren Rangierungen, siehe Rangliste
Rangliste der Meisterschaft Rangliste alle Bilder Links ins Webalbumzur DV

06.03.Jahr 2023von Bernhard Abschied genommen

Abschiedsfeier für Bernhard Kessler

Bernhard Kessler
Abschied von unserem verstorbenen Mitglied Bernhard Kessler

An einer stilvollen Feier in der Trotte Villigen wurden - musikalisch untermalt - Ereignisse und Episoden aus dem Leben von Bernhard in Erinnerung gerufen.
Viele Kameraden der Schützengesellschaften Villigen und Lauffohr waren dabei, als dem ehemaligen Mitglied mit den Fahnen beider Vereine und einem Fahnengruss die letzte Ehre erwiesen wurde.

Bernhard, du warst ein prima Kamerad.

Ruhe in Frieden !

Trauerkerzen

05.03.Jahr 2023Generalversammlung 2023

Das Wichtigste aus der 88. Generalversammlung

Ort/Datum: Schützenstube Villigen, 03. März 2023

Nachessen (vor der GV): Salat gefolgt von Braten, Rübli und Teigwaren.

Eckpunkte der Geschäfte

Stimmberechtigte: 27
Totenehrungen
: für Kurt Schwarz, Christian Hof und Bernhard Kessler
Neumitglieder: Andrea Wüthrich und Toni Zaugg
Genehmigt: Protokoll der 87. GV, Jahresprogramm, Rechnung, Budget, Jahresbeiträge.
Vorstandswahlen: nach Demission von Urs (s. Bild) ist die Präsidentschaft vakant.
Thomas Schatzmann, (Schützenmeister), Silvio Burger (Kassier) sowie Mitglieder Paul Baumann und Bernhard Graf bestätigt.
Als Nachfolger von Bernhard Kessler (verstorben) Jan Keller gewählt.
Urs
sein letzter Jahresbericht

Weitere Wahlen: Dominique Berner bleibt Fähnrich, Revisoren: Markus Willi (bisher) und Reto Wächter (neu).
Verschiedenes: Am kommendes Villiger Dorffest wird mit dem Sportverein Villigen kooperiert.
Urs Berner für seine 19 -jährige Vorstandstätigkeit verabschiedet. Dankesrede und Abschiedsgeschenke erwirken beim bisherigen Präsidenten eine gewisse Rührung.

Nach den Geschäften: reichhaltigen Dessert-Buffet zur Abrundung des gelungenen Abends.  

ein paar Momente der GV 2023
zum Album

01.03.Jahr 2023Gruppensieg im Oberaargau

Kawasaki siegt im Feld Ordonnanz

Am Fasnachtsschiessen in Melchnau hatte Kawasaki die Nase vorn.... vor Ägerital-Morgarten (punktgleich).
Hans (99), Walter (97), Rolf (94), Nadja (94) und Cello (89) brachten es zusammen auf 473 Zähler. Über die bessere Platzierung entschied das zweithöchste Resultat.
Thomas Huber - in obiger Konkurrenzgruppe - schoss 90.
PDF
Gruppen D
PDF
Einzel D
Ranglisten fürs Schräpferhubu-Schiessen in Leimiswillink  

25.02.Jahr 2023Traurige Mitteilung: Bernhard Kessler verstorben

Abschied von einem lieben Kameraden

Bernhard Kessler, 18. Juli 1956 – 25. Februar 2023

Bernhard Schmerzlich und betroffen müssen wir den Hinschied von Vorstandsmitglied, begeisterten Schützen und sehr guten Kameraden Bernhard Kessler, unserem «Oestreicher», zur Kenntnis nehmen.
Bernhard war bei der SG Villigen eine Institution in Sachen Engagement. Ob als Instruktor für Laien-Teilnehmer am Feldschiessen, ob als Ausbildner von Jugendlichen, oder als Organisator von Schützenfesten auf dem Schiessplatz Villigen, ob als Schütze mit allen 300m Waffen, Bernhard war immer voll engagiert bei der Sache.

Sehr guter Schütze, Ehrenmitglied
Bernhard war bis vor ein paar Jahren auch einer der Treffsichersten unseres Vereins. Sein Rekord mit 574 Zählern von 2009 als Aargauer Liegend-Meister mit der Ordonnanzwaffe hatte Bestand bis 2016 (abgelöst durch unseren Urs Berner).

Seine wertvolle Mitarbeit als Vorstandsmitglied dauerte von 2004 bis heute. Die Ehrenmitgliedschaft wurde ihm 2011 verliehen.   

ag-lm 2009
AG LM Ord 2009


Eine kleine Anekdote
Nach einem langen, samstäglichen Polterabend traf am nächsten Tag die Gruppe der Villiger am Winterschiessen in Beinwil auf garstiges Wetter, Kälte, Nebel, Schneefall, ungenügende Sicht. Kaum verzog sich der Nebel, nahm Bernhard trotz Schneefall im Läger Platz und schoss neun Zehner und als letzten Schuss dann doch noch eine Acht. Mit 98 Punkten war er der beste Ordonnanzschütze an diesem Schützenfest. Das konnte nur ihm gelingen.         


Abschied
Bernhard Kessler wird eine grosse Lücke in unserem Verein hinterlassen. Wir werden sein Andenken in gebührenden Ehren halten und ihm einen grossen Platz in unseren Erinnerungen gewähren. Den Hinterbliebenen, insbesondere seiner Frau (Ehrenmitglied der SGV) und seinem Sohn (ehem. Schütze), entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.


(verfasst durch B. Graf, Vorstandskamerad)

13.02.Jahr 2023Saisonbeginn mit Leibstadt & Chrüzlibach

Bald geht 's los

Die erste Prüfung zur Meisterschaft 2023 steht an. In Leibstadt und Rekingen (Chrüzlibach) können am 18./19. und 25. März bereits Punkte gesammelt werden. Das bessere Resultat zählt !

Gruppen

Die Gruppe Kawasaki hat sich mit Urs, Cello, Rolf und 2x Jan formiert. Weitere Anmeldungen für eine Gruppe laufen über den Obmann. Alle Gruppen werden an beiden Orten vom Obmann gemeldet.

Rangeure

Leibstadt Link   Jeder Teilnehmer kann sich die Rangeure selbst aussuchen,
Rangeurplan vorhanden
Chrüzlibach Link   Einzelanmeldung nicht möglich, läuft über den Obmann
Immerhin, Rangeurauslastung ist vorhanden
Guet Schuss zum Saisonauftakt !kämpfenund nichtbadengehen

01.02.Jahr 2023Einladung zur Generalversammlung 2023

88. Generalversammlung
der SG Villigen

Freitag, 03. März 2023
Schützenstube Villigen
Türöffnung 19 Uhr

Versammlung

Einladung PDF
wie am 01.02.2023 per Mail verschickt

27.01.Jahr 2023Kategorieneinteilung 2023

Abstieg für die SG Villigen

Unser Verein beendet die Saison 2023 mit 89.918 Punkten und steigt in die Kategorie 2 ab. Schlecht für unseren Verein: mitnichten ! In diesem Jahr werden bei Wettkämpfen der Vereinskonkurrenz statt 12 Pflichtresultaten nur deren 10 zum Vereinsresultat gerechnet.

Übersicht Bezirk Brugg und ein weiterer Konkurrent

Verein 2022 Resultat 2023 auf/ab
Brugg, Schiesssportgesellschaft Brugg-Windisch 4 0.00 4  
Habsburg, Schützengesellschaft 3 0.00 3  
Hausen, Feldschützengesellschaft 3 87.333 3  
Brugg, Schützengesellschaft Lauffohr 1 93.836 1  
Oberbözberg, Schützengesellschaft 4 85.577 4  
Remigen, Schiessverein Geissberg 4 88.170 4  
Riniken, Schützengesellschaft 4 0.00 4  
Rüfenach, Schützengesellschaft 4 0.00 4  
Scherz-Schinznach-Bad, Feldschützen 3 84.375 4 Abstieg
Schinznach-Dorf, Schützengesellschaft 4 0.00 4  
Thalheim, Feldschützen 4 85.186 4  
Villigen, Schützengesellschaft 1 89.918 2 Abstieg
         
Gansingen, Schiessverein 2 94.162 2  
Rangliste Vereinskonkurrenz G300Rangliste

08.01.Jahr 202345. Winterschiessen (Lauffohr/Villigen/Gansingen)

Bezauberndes Winterwetter am Winterschiessen

Das wäre schön gewesen, leider aber ist obiger Titel "fake news".
Am 45. Winterschiessen war das Winterlichste die Temperatur und auch diese lag mit 7 Grad weit über einem Wintertag. Immerhin hat leichter Regen allfällige Frühlingsgefühle vertrieben.
Das hat die beiden Vereine Lauffohr und Villigen nicht davon abgehalten, zusammen mit dem Gastverein aus Gansingen ihr Winterschiessen als überaus geselligen Vereinsanlass erfolgreich durchzuführen.

Insgesamt nahmen 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am beliebten Winterschiessen teil. Das sind zwar vier weniger, als im Vorjahr. Spass, Geselligkeit und ernster Wettkampf bleiben trotzdem essentieller Bestandteil der jeweils am 2. Sonntag im neuen Jahr ausgetragenen Konkurrent.

Das Schiessprogramm mit 2 P/4 EF/3 SF/3 SF auf A5 ist für einen solchen lizenzfreien Anlass immer noch ein passabler und beliebter Wettkampf. Keinesweg verwunderlich ist dabei natürlich die Massierung an Maximumresultaten (7 Teilnehmer schossen 50 Punkte). Aber, dann zählt am Schluss halt der beste Tiefschuss der 2. Serie. Und somit ergibt sich wieder eine klar differenzierende Rangliste.
"Klar" ist jetzt aber auch wieder übertrieben. Unter den 50-Punkten wären zwei Schützen auf demselben Rang gelandet (ex aequo ). Nun hat aber der 4.-Februar-Geborene insistiert, dass er älter sei, als der 12.-Februar-Geborene. Tief beeindruckt hat ein 15.-Februar-Geborener diesem Umstand Rechnung getragen und statt nur den Jahrgang auch noch den Tag in der Rangliste widerspiegelt. Jetzt ist die Rangliste eindeutig und natürlich viel, viel aussagekräftiger.
Dafür bleibt die Kirche in Villigen. Auch OK

Resultate vom 45. Winterschiessen

Das Absenden wurde planmässig um 16 Uhr durch Urs Berner vorgetragen. Die Aufgabenteilung zwischen Lauffohr und Villigen funktionierte wunderbar: Lauffohr im Schiessraum, Villigen mit Wirtschaft und Schiessbüro. Gansingen - als Gast natürlich ohne Aufgaben.
Begrüssen durfte U. Berner auch unsere immer gerngesehenen Gäste vom AGSV: Urs und Sandra Boller.
Die Top-Schützen mit 50 Punkten: Urs Berner, Thomas Huber, Walter Schumacher, Claude Chenaux, René Chopard, Sepp Zumsteg und Michael Hossle Gesamtrangliste (korrigiert) Rangliste
Der Tagessieg ging an den Vortagenden selbst: an Urs Berner.
Zopfgewinner (die Besten des Jeweiligen Vereins: Urs Berner (Villigen), Walter Schumacher, Lauffohr, Claude Chenaux (Gansingen).
Die Pfeffermühlen-Gewinner (nur Lauffohr und Villigen und seit 2019 nur einmal möglich):
René Chopard und Urs Berner.

Sieger ins Bild gerückt

thumbnail1
(v.l.n.r.) Walter Schumacher, René Chopard, Urs Berner, Claude Chenaux
(zum Vergrössern ins Bild klicken)
Impressionen vom Winterschiessen Aquarell

04.01.Jahr 2023bereits wieder auf Tournée

Villigen, Lauffohr, Gansingen u. Leibstadt waren schon wieder auf Achse

Kauf hat das neue Jahr begonnen, sind hier auf dieser Seite schon wieder Ranglisten aufzulegen - was der Webmaster natürlich mit Vergnügen macht. Am Bächtelischiessen in Rafz waren die verdächtigen Schützen aus unserer Region schon wieder erfolgreich.
Das Gruppenschiessen mit je 5 Schüssen auf A10 und auf die Sau (ebenfalls 10er Wertung) hat es so in sich und ist bestimmt alles andere als einfach. Im Feld D wurden 75 Gruppen klassiert.

Verein Grp. Res. Grp. Rang bester TN
Villigen (Urs, Rolf, Jan H., Jan K., Marcel) 401 13 Urs Berner
Lauffohr 420 5 Walter Schumacher
Gansingen 395 18 Roman Mäder
Leibstadt 424 4 Hansjörg Rieben
Ranglisten bei Schützen Rafzerfeld komplett PDF (hier auf sgv)

03.01.Jahr 2023Christian HofFebruar 1948 bis Dezember 2022

Wir trauern um Vereinsmitglied Christian Hof

Christian Hof (18.02.1948 bis 28.12.2022) war stets Aktiv-A-Mitglied unseres Vereins. Seine Passion war zwar wohl das Pistolenschiessen (Pistolenclub Homrig).

Bei uns, seinem 300m-Verein, hat er alle Vereins-internen Wettkämpfe wie Absenden, Winterschiessen, Bessersteinschiessen und natürlich immer das OP und das FS jeweils mit dem Sturmgewehr 57-02 geschossen.
Christian Hof +

Verblüfft hat er mit seinen hohen Resultaten, welche er mit der uneränderten Armeewaffe zu erzielen vermochte. Gerne hat Christian auch seine profunden Waffenkenntnisse an die Kameraden weitergegeben.

Wir entbieten der Trauerfamilie unsere tiefe Anteilnahme.
Der Vorstand der SG Villigen



Klicke auf das PDF Icon-Bildchen, um die hinterlegten PDF-Dateiien anzusehen.
Stichwörter dienen lediglich dazu, spezielle Ereignisse oder Besonderheiten eines Jahres besser aufzufinden.
Chronik d. Jahres PDF Datei Stichwörter
2022 pdf grimeslkranz, grimsel gruppenrang 4, bernhard graf, zweite hellebarde; morgarten; kurt schwarz, christian hof; br maurer + müller; agksf23 im freiamt, jan hovind, kant. sgm fiinal möhlin podestplatz
2021 Chronik Jahr 2020 efs2021 heimstand efs2020/lu morgarten grimsel kranz kaisten müller hovind graf finsterwald sius9005 betrieb sascha + chiara morgartenkranz grimselkränze
2020 Chronik Jahr 2020 covid-19 pandemie sars lock down lockdown esf2020 absage hansruedi balmer
sius9005 umbau elektronische trefferanzeige hans schumacher sgm-kranz de min
2019 Chronik Jahr 2019 szksf, sgm, morgarten müller rolf, geissbergschiessen, roland de min, rené baumann, erwin kern, ernst baumann
2018 Chronik Jahr 2018 zhksf, sgm, kaisten nacht, graf alexander, jenny + rico, geissbergschiessen, ausserodentliche dv bsv, hugo schwarz, hans hilfiker
2017 Chronik Jahr 2017 morgartenversammlung, schwedenofen, agksf zofingen, fs kickoff, antrag müller, präsident berner baumann vorstand, sempacher 
2016 Chronik Jahr 2016 lm sieg berner rekord, 4. bessersteinschiessen, sempacher müeller, nwksf, sgm qualifikation
2015 Chronik Jahr 2015 grimsel stammsektion, morgartenkranz müller, willi waser marsch, habsburgschiessen berner, vorstand burger esf raron
2014 Chronik Jahr 2014 morgartenkranz graf, bsv schiessen, ews, js wettschiessen, feldschiessen, mutti, sidler
2013 Chronik Jahr 2013 amm promotion villigen-1 2. liga, oberländisches be haslital, sgm hauptrunde 2 gruppen
2012 Chronik Jahr 2012 morgartenkranz müller, morgaten gruppe, bessersteinschiessen, agksf fricktal, zinnteller js graf
2009 - 2011 Chronik Jahre 2009 bis 2011 szksf morgarten winterschiessen dach schützenhaus esf aarau

Um die entsprechende Lokation (Jahr) zu öffnen, klicke auf das Ordner-Bild

Spezial
Ordner
Liste ansehen Inhalt
Winter-
schiessen
Folder Winterschiessen
in Villigen mit SGL und SGV (Gast SVG)

alle verfügbaren Rangliste ab 2009 bis heute

Feld-
schiessen

Folder alle Feldschiessen im Geissbergverband ab 2012
der Vereine Lauffohr, Remigen, Riniken, Rüfenach, Villigen
     
Jahr der
Ranglisten
Liste ansehen Inhalt
Ranglisten des Vereins
2022 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2021 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2020 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2019 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2018 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2018 Folder Jungschützen-Wettschiessen in Villigen
Ranglisten aller teilnehmenden Kurse
2017 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2016 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2015 Folder alle verfügbaren Ranglisten
inkl EFS in Raron
2014 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2013 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2012 Folder alle verfügbaren Ranglisten
SUb-Ordner für 3. Bessersteinschiessen vorhanden (bss3...)
2011 Folder alle verfügbaren Ranglisten
2010 Folder Es sind sehr wenige Ranglisten verfügbar (Winter, Insel, AMM R1,
Geissbergmeisterschaft
2009 Folder alle verfügbaren Ranglisten

2019

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4
Rng Name Vorname Waffe M 237 M 329 M 237 M 329 M 237 M 329 M 237 M 329 Total Durch-
schn
.
1 Müller Rolf 57-03 184   186   185   185   740 185.00
2 Keller Bruno 57-03 185   187   177   184   733 183.25
3 Hovind Jan 57-03 176   186   186   185   733 183.25
4 Berner Urs 57-03 184   186   177   185   732 183.00
5 Graf Alexander G90   186   187   184   171 728 182.00
6 Hodel Anton G90   181   181   178   172 712 178.00
7 Wieser Marcel 57-03 176   186   176   171   709 177.25
8 Berner Dominique G90   181   175   175   178 709 177.25
9 Locher Ernst 57-03 174   180   172   179   705 176.25
10 Graf Bernhard G90   174   172   177   177 700 175.00
11 Schatzmann Thomas G90   179   178   177   154 688 172.00
12 Fedrizzi Reto 57-03 160   174   178   172   684 171.00
13 Nyffeler Patric G90   163   181   168   171 683 170.75
14 Feuermann Rosemary G90   170   162   167   164 663 165.75
15 Baumann Paul 57-03 176   152       158   486 162.00
16 Willi Markus G90   179   164         343 171.50
17 Berner Angela G90           153   167 320 160.00
18 Keller Jan 57-03         169       169  
höchst. Einzelresulat pro Runde +
Gruppe, bestes Gruppenresultat
Total 1415 1413 1437 1400 1420 1379 1419 1354   1404.63
Resultate Einzel Ordonnanz Rangliste Rangliste Rangliste Rangliste    
Resultate Mannschaften       Rangliste    

2018

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4
Rng Name Vorname Waffe M 237 M 325 M 237 M 325 M 237 M 325 M 237 M 325 Total Durch-
schn
.
1 Müller Rolf 57-03 185   191   189   189   754 188.50
2 Berner Urs 57-03 188   186   187   188   749 187.25
3 Kessler Bernhard 57-03 177   181   188   181   727 181.75
4 Wieser Marcel 57-03 181   177   184   184   726 181.50
5 Graf Alexander G90   179   179   182   185 725 181.25
6 Nyffeler Patric G90   179   178   174   185 716 179.00
7 Keller Bruno 57-03 179   178   178   179   714 178.50
8 Schatzmann Thomas G90   178   180   176   174 708 177.00
9 Berner Dominique G90   184   172   179   170 705 176.25
10 Graf Bernhard G90   178   175   171   180 704 176.00
11 Hodel Anton G90   180   179   163   178 700 175.00
12 Locher Ernst 57-03 177   179   165   173   694 173.50
13 Fedrizzi Reto 57-03 173   173   176   164   686 171.50
14 Willi Markus G90   170   183   155     508 169.33
15 Baumann Paul 57-03 160   167         176 503 167.67
16 Hovind Jan 57-03         182   181   363 181.50
17 Burger Silvio G90       181   181     362 181.00
18 Feuermann Rosemary G90   168           177 345 172.50
höchste Einzelresulate/Runde Total 1420 1416 1432 1427 1449 1381 1439 1425    
Resultate Einzel Ordonnanz pdf pdf pdf pdf    
Resultate Mannschaften       pdf    

2017

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4
Name Vorname Waffe M 226 M 338 M 226 M 338 M 226 M 338 M 226 M 338 Total Durchschn.
Baumann Paul 57-03   182 179   171     166 698 174.50
Berner Urs 57-03 194   188   183   186   751 187.75
Burger Silvio G90   183   182   182 183   730 182.50
De Min  Roland Kara   173   174   163   162 672 168.00
Fedrizzi Reto 57-03   180   186   179 177   722 180.50
Graf Alexander G90 179   180   171     181 711 177.75
Graf Bernhard G90 172     181   173   180 706 176.50
Hodel Anton G90   168   162   181   175 686 171.50
Keller Bruno 57-03 184   177   179   175   715 178.75
Kessler Bernhard 57-03 181   186   163   170   700 175.00
Locher Ernst 57-03 188   178   188   166   720 180.00
Märki Dieter 57-03   178   161   155   172 666 166.50
Müller Rolf 57-03 187   178   179   193   737 184.25
Nyffeler Patric G90   174   179   182   182 717 179.25
Schatzmann Thomas G90   184   167   173   185 709 177.25
Wieser Marcel 57-03 176   184   186   187   733 183.25
1461 1422 1450 1392 1420 1388 1437 1403   177.70
Resultate Einzel Ordonnanz pdf pdf pdf pdf    
Resultate Mannschaften       pdf    

2016

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4
Name Vorname Waffe M 248 M 327 M 248 M 327 M 248 M 327 M 248 M 327 Total Durch-
schn
.
Baumann Paul 57-03   172   174 171     181 698 174.50
Berner Urs 57-03 187   179   183   185   734 183.50
Burger Silvio G90 173   170     168   174 685 171.25
De Min  Roland Kar.   165   174   176   172 687 171.75
Fedrizzi Reto 57-03   179   181 164     178 702 175.50
Graf Alexander G90 187   179   181   185   732 183.00
Graf Bernhard G90   174   176   186 177   713 178.25
Hodel Anton G90   173   175   176   176 700 175.00
Keller Bruno 57-03 182   178   186   177   723 180.75
Kessler Bernhard 57-03 184   177     189 187   737 184.25
Locher Ernst 57-03 178   175   177   182   712 178.00
Märki Dieter 57-03   178   168   161     507 169.00
Müller Rolf 57-03 182   189   176     181 728 182.00
Nyffeler Patric G90   174   168   178   180 700 175.00
Schatzmann Thomas G90   171   174   182 176   703 175.75
Wieser Marcel 57-03 179   182   186   182   729 182.25
Feuermann Rosemary G90               173 173 173.00
1452 1386 1429 1390 1424 1416 1451 1415 11363 177.55
Resultate Einzel Ordonnanz pdf pdf pdf pdf    
Resultate Mannschaften       pdf    

2015

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4
Name Vorname Waffe M 228 M 327 M 228 M 327 M 228 M 327 M 228 M 327 Total Durch-
schn
.
Berner Urs 57-03   181 179   181   186   727 181.75
Graf Alexander G90 187   179   177   183   726 181.50
Keller Bruno 57-03 182   180   183   180   725 181.25
Burger Silvio G90   191 183   173   177   724 181.00
Müller Rolf 57-03 180   181   181   179   721 180.25
Kessler Bernhard 57-03 173   175   186   187   721 180.25
Wieser Marcel 57-03 176     180 173   182   711 177.75
Locher Ernst 57-03 175   174   184   175   708 177.00
Graf Bernhard G90 170     178   179   173 700 175.00
Fedrizzi Reto 57-03   172   172   171   181 696 174.00
Nyffeler Patric G90 167     173   173   182 695 173.75
Schatzmann Thomas G90   174   181   176   163 694 173.50
De Min  Roland 57-03   175   167   169   178 689 172.25
Baumann Paul 57-03   178 169     175   167 689 172.25
Hodel Anton G90   163   167   183   160 673 168.25
Berner Dominique G90               163 163 163.00
Märki Dieter 57-03   151   175   162     488 162.67
  1410 1385 1420 1393 1438 1388 1449 1367    
Resultate Einzel Ordonnanz smal pdf icon smal pdf icon AMM Runde Einzel AMM Runde Einzel    
Resultate Mannschaften       AMM Runde Einzel    

2014

Mannschaft 1 - Nr. 226
Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Müller Rolf 57-03 180 186 176 187 729
2 Kessler Bernhard 57-03 188 183 179 178 728
3 Graf Bernhard G90 184 177 184 179 724
4 Keller Bruno 57-03 173 182 177 184 716
5 Graf Alexander G90 172 176 174 179 701
6 Baumann Paul 57-03 172 165 173 172 682
7 Märki Dieter 57-03 172 148 181 176 677
8 Wieser Marcel 57-03   185 185   370
9 Willi Markus G90 159     181 340
      1400 1402 1429 1436 5667

Mannschaft 2 - Nr. 318

Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Schatzmann Thomas G90 179 187 173 178 717
2 Berner Urs 57-03 174 175 179 175 703
3 Nyffeler Patric G90 172 175 181 173 701
4 De Min  Roland Kar 177 174 175 171 697
5 Mutti Walter Kar 180 168 171 175 694
6 Locher Ernst 57-03 175 170 180 166 691
7 Hodel Anton 57-03 167 181 174 157 679
8 Sidler Pius 57-03 160 174 170 175 679
1384 1404 1403 1370 5561

Endstand 2014 Mannschaftsrangliste adoberdr klein

2013

Mannschaft 1 - Nr. 348
Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Kessler Bernhard 57-03 185 182 181 182 730
2 Müller Rolf 57-03 189 176 178 175 718
3 Keller Bruno 57-03 183 173 176 186 718
4 Graf Bernhard G90 179 175 170 182 706
5 Huber Thomas 57-03 172 175 174 178 699
6 Märki Dieter 57-03 165 179 169 184 697
7 Fedrizzi Reto 57-03 180 161 171 180 692
8 Willi Markus G90 - - 181 188 369
9 Wieser Marcel 57-03 182 171 - - 353
Summe 1435 1392 1400 1455 5682

Mannschaft 2 - Nr. 338
Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Locher Ernst 57-03 177 180 180 177 714
2 Nyffeler Patric G90 176 180 178 179 713
3 Sidler Pius 57-03 178 177 172 182 709
4 De Min Roland KAR 181 181 169 177 708
5 Hodel Anton G90 170 163 174 178 685
6 Schatzmann Thomas G90 179 148 178 178 683
7 Berner Urs 57-03 165 158 180 179 682
8 Mutti Walter KAR 173 173 149 161 656
Summe 1399 1360 1380 1411 5550

Endstand 2013 Gruppenrangliste adoberdr klein


2012

Mannschaft 1 - Nr. 338
Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Kessler Bernhard Stgw. 57/03 178 185 189 183 735
2 Wieser Marcel Stgw. 57/03 187 180 176 183 726
3 Fedrizzi Reto Stgw. 57/03 186 178 179 180 723
4 Müller Rolf Stgw. 57/03 184 180 180 178 722
5 Graf Bernhard Stgw. 90 179 181 183 178 721
6 Keller Bruno Stgw. 57/03 179 175 175 180 709
7 Märki Dieter Stgw. 57/03 184 179 159 172 694
8 Baumann Paul Stgw. 57/03 174 156 187 164 681
        1451 1402 1428 1418 5699

Mannschaft 2 - Nr. 416
Rang Name Vorname Waffe R1 R2 R3 R4 Total
1 Locher Ernst Stgw. 57/03 175 174 175 178 702
2 Schatzmann Thomas Stgw. 90 170 166 175 181 692
3 De Min Roland Karabiner 173 171 171 172 687
4 Hodel Anton Stgw. 90 181 157 178 170 686
5 Berner Urs Stgw. 57/03 178 177 158 162 675
6 Nyffeler Patric Stgw. 90 174 177 164 159 674
7 Mutti Walter Karabiner 160 148 155 182 645
8 Willi Markus Stgw. 90 186 176   174 536
9 Sidler Pius Stgw. 57/03     180   180
        1397 1363 1356 1378 5494

2011

Mannschaft 1 - Nr. 338
Name Vorname JG Kat Waffe R1 R2 R3 R4 total
Kessler Bernhard 1956 S Stgw. 57/03 185 182 183 183 733
Märki Dieter 1945 V Stgw. 57/03 176 186 188 179 729
Graf Bernhard 1954 S Stgw. 90 177 180 186 185 728
Keller Bruno 1944 V Stgw. 57/03 180 186 182 179 727
Baumann Paul 1956 S Stgw. 57/03 166 182 181 184 713
Müller Rolf 1960 S Stgw. 57/03 175 173 177 174 699
Wieser Marcel 1956 S Stgw. 57/03 169 172 177 173 691
Fedrizzi Reto 1957 S Stgw. 57/03 176 172 163 178 689
          1404 1433 1437 1435 5709


Mannschaft 2 - Nr. 338
Name Vorname JG Kat Waffe R1 R2 R3 R4 total
Nyffeler Patric 1980 E Stgw. 90 185 173 177 179 714
Schatzmann Thomas 1980 E Stgw. 90 180 171 178 181 710
Sidler Pius 1938 SV Karabiner 171 177 176 178 702
De Min Roland 1933 SV Karabiner 178 174 171 178 701
Mutti Walter 1924 SV Karabiner 169 182 166 174 691
Hodel Anton 1944 V Karabiner 176 163 168 179 686
Berner Urs 1952 S Stgw. 57/03 171 164 176 168 679
Locher Ernst 1954 S Stgw. 57/03 173 164 170 165 672
          1403 1368 1382 1402 5555
Jahr Klasse Dokument PDF Doc
2022 Einladung Winterschiessen 2023 pdficon  
2022 Einladung GV 2022
pdficon  
2021 Einladung Winterschiessen 2022 pdficon  
2021 Einladung Endschiessen + Infos z. Absenden pdficon  
2021 Information der Präsi zum Feldschiessen 2021 pdficon  
2021 Information GV 2021 pdficon  
2021 nice-to-know das ehemalige Gästebuch pdficon  
2020 Information zum Saisonabschluss pdficon  
2019 Einladung Endschiessen m. Reglement pdficon  
2018 Einladung Endschiessen m. Reglement pdficon  
2017 Einladung Endsmzchiessen m. Reglement pdficon  
2017 Einladung Winterschiessen Einladung  
2016 Schützenstube Benützungsreglement 15-01 (bis 04.09.2016) pdficon  
2016 GV Information Spitzenresultate der Villiger Schützen 2015 pdf icon  
2015 Einladung Endschiessen pdf icon  
2015 Flyer Geissbergwerbung fürs Feldschiessen pdf icon  
2015 Einladung Geissbergschiessen pdf icon  
2015 Einladung Jugendfest pdf icon  
2015 Reglement Habsburgschiessen pdf icon  
2015 GV Information Spitzenresultate der Villiger Schützen 2014 pdf icon  
2015 Einladung Winterschiessen pdf icon  
2014 Einladung Endschiessen pdf icon  
2014 Rangliste Zwischenrangliste JM pdf icon  
2014 Schiessplan BSV Schiessplan, Org. SG Villigen PDF  
2014 Schiessplan EWS Schiessplan, Org. SG Villigen PDF  
2014 Jahresprogramm Jahresprogramm 2014 Rev-2 pdf icon  
2014 GV Information Spitzenresultate der Villiger Schützen 2013 pdf icon  
2014 Einladung Winterschiessen 2014 pdf icon  
2013 Jahresprogramm Jahresprogramm 2013 pdf icon  
2013 Schützenstube Benützungsreglement (bis 12.2013) pdficon  
2013 Einladung Endschiessen pdficon  
2013 VVA / SAT Schiesstagemeldung 2013 pdficon  
2013 Einladung "Haslital" - Anmeldeinfo (Stichbestellung) Haslital Stichbestellung  
2013 Werbung Geissberg Flyer (Feldschiessen 2013) FS 09 Flyer A6  
2013 GV Information Spitzenresultate der Villiger Schützen 2012 pdf icon  
2013 Einladung Einladung Winterschiessen 2013 Einladung Winterschiessen 2013  
2012 Information Info März 2012 adoverdr logo MS Word Icon
2012 Jahresprogramm Jahresprogramm 2012 adoverdr logo  
2012 Einladung Winterschiessen adoverdr logo  
2012 Einladung Endschiessen adoverdr logo  
2012 Organisation Funktionärsplan pdficon  
2012 Information Info Mai 2012 pdficon  
2012 GV Information Spitzenresultate der Villiger Schützen 2011 pdf icon  
2011 Einladung Endschiessen PDF Icon klein  
2011 Jahresprogramm Jahresprogramm PDF Icon klein  
2011 Information der Obmann meint (im Dez 12...) PDF Icon klein  
2010 Information Info 02 / 2010 PDF Icon klein  
2010 Jahresprogramm Jahresprogramm PDF Icon klein  
2010 Information April 2010 PDF Icon klein  
2010 Einladung Winterschiessen 2010 PDF Icon klein PDF Icon klein
2009 Organisation Funktionärsplan PDF Icon klein  
2009 Information Info März   MS word Icon


EFS 2015 Raron

14.06.2015 - Aargauer gewinnen den Titel 300m liegend D1 (Ordonnanz) erneut !

Ständematch Kategorie G300 - D1 Elite
für ganze Rangliste: einfach aufs Bild oben klicken

In der Zusammensetzung aus Lauffohrer und Villiger Schützen (Ersatzschütze und Coach inklusive) haben die Aargauer den Ständematch 300m liegend wieder gewonnen und somit den Titel erfolgreich verteidigt, den sie vor fünf Jahren in ähnlicher Zusammensetzung im damaligen "Heimspiel Aarau" glanzvoll errungen hatten. Die Titelverteidigung zeugt von nervenstarken Schützen aus den beiden Geissberg-Vereinen.
Die SGV war hautnah dabei und hat die Siegerfotos bereits hier im Netz. Klicke aufs Bild um es in Originalgrösse zu öffnen.

siegerehrung
PodestSieger
Fotos S. Kessler

 

20.06.2015 - EFS im Wallis - von der SG Villigen mit 13 Sternen bewertet

vom Eidgenössischen...

Man traf nicht nur gut, man traf auch viele gute Bekannte aus Aargauer Vereinen, und wenn man sich noch nicht kannte, dann war es zumindest eine Unterhaltung zwischen Schiess-Interessierten, Gespräche über Resultate und dem.... richtig, dem Wind.

Und was war mit den Villiger Schützen?

nachfolgende Aufzählung ohne Bedeutung in der Reihenfolge

Resultate
: Dazu geht man zum nächsten blauen News-Balken (siehe unten) und befolgt die Anweisungen. Oder man klickt direkt auf "ESF Raron" in der Menüleiste
Rangeure: mit solchen haben wir sogar die Rüfenacher aus dem Sumpf geholt, denen die Rangeure im Verlauf ihres Aufenthaltes offenbar ausgegangen sind.
Unterkunft: man hat nur Gutes gehört, alle waren hochzufrieden
Walliser: sehr gastfreundlich, aufgestellt, aufgeschlossen und humorvoll
Bier: überraschenderweise - nebst Bier aus Sitten gab es auch jenes aus dem anderen grossen Bergkanton.
Sportliche Betreuung: manche vertrauen den Kameraden, andere nehmen lieber die Ehefrau mit
Pannen
: Abgesehen von ein paar unbedeutenden kleinen Pannen wie zum Beispiel der "Rare-Shuttle" pardon Raron-Shuttle war es ein super mega Schützenfest, unten im Wallis auf dem Flugplatz von Raron.
Wind: Stört denn der? Vielleicht ungewohnt stark mag er schon sein in Raron, aber Super-Resultate wurden dennoch geschossen.... auch von solchen Schützen mit dem 90er Gewehr und somit leichteren und kleineren Kaliber. "Wind" war klar der meistgenannte Grund für knapp verpasste Kranzresultate - nicht nur bei den Villigern.
Wetter: Wurde bereits vom Wind geschrieben? Der blies, stark! Es gab am Freitag morgen auch leicht Regen, aber über die zwei Tage gesehen einfach traumhaft angenehm.
Spitzenresultate: auch die gab es zuhauf. Es zählt nicht nur immer der absolute Rang, sondern ein jeder definiert sein Spitzenresultat persönlich und die Grundlage dazu hatten einige.

Wettkämpf
e
Verein: Als interner Wettbewerb entpuppte sich der Vereinsstich - so wie es sein muss für einen Schützenverein ! Für einmal hatten nicht die Matcheure die Nase vorn, sondern eher die sich gewöhnlich zurückhaltenden Schützen wie Fedrizzi (91), Graf (91) und Hodel (94). OK, OK, das beste Resultat kam doch von einem Matcheur: Berner (96).
Nachdoppel: verbissen wurde um Mouchen und Gesamtpunkte gerungen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser paar bescheidenen Zeilen liegt Müller immer noch auf Rang 2 !!! aller Festteilnehmer, Wieser folgt auf Platz 6.
Liegendmeisterschaft: alle Villiger (Baumann, Kessler, Müller, Wieser) erhielten die begehrte Medaille.
Wettkampf-Fazit: Schützen mit dem Sturmgewehr 57-14 oder 57-15 (alle Typ MSG oder MSG++) hatte die Nase vorn. Über Wind darf von nun an in der SG Villigen keiner mehr jammern. Tut er es doch, wird er vom Obmann belehrt (Lektion à 30 Minuten).

SGV-Finale und Heimreise:
Die bis zuletzt dem Fest treugebliebenen fünf Villiger (Matcheure verstärkt mit dem Obmann) haben
a) in letzter Sekunde die zu annullierenden Schiessbüchlein abgegeben;
b) in letzter Minute die Schiessbüchlein abgerechnet;
c) am Schluss das Abrechnungsbüro praktisch gezwungen, wegen Müller nochmals den Tresor in der Abteilung "Bar-Auszahlungen" zu öffnen. Aber an dieser Stelle kann man wieder auf "die Walliser" (siehe oben) verweisen;
d) haben (4 von 5) auf der Rückreise bis zur letzten Minute ihrem zweiten Hobby gefrönt: dem Pandur (Lärmpegel nahe jenem im Schiesszelt).
f) die Rückreise im allerletzten Moment noch gleichentags beendet, in dem die 5 in Villigen um 23.59 Uhr aus dem Rundkurs-Bus gestiegen sind.

Schnappschüsse

zum Vergrössern auf die Bilder klicken....
bild 1 t bild 2 bild 3
ein typischer Walliser Fest-Dörfli von Unterbäch nach Raron
bild 4 bild 5 bild 6
Schiessbetrieb bärenstarke Resultate mit
Stgw57-14 (Bärentöter)
Schlusstrunk (Matcheure 1)
bild 7 bild 8  
Schlussdiskussion
(Matcheure 2)
Ankunft in Brugg:
um den letzten 2-Fränkler
 
 

03.07.2015 - 3x Fotos aus Raron
Dank der SGV-Reporterin Sonja Kessler haben wir Bilder aus Raron vom Eröffnungsschiessen, dem
glanzvollen Ständematch und Impressionen von den zwei Vereinstagen im Wallis.
Siehe Menupunkt [FOTOS]
Besten Dank für die Bilder...
 

30.04.2021

Gästebuch

Es musste beerdigt werden. Zuwenig genutzt, seltene Einträge (rares und rarer).
Ab morgen hätte die SGV für die Weiterführung Gebühren entrichten müssen.
Damit ist der Fall klar.

Schade für die vier treuen Leser, welche ab und zu die Arbeit eines Webmasters gewürdigt via Gästebuch haben.

07.09.2020

Besucherzähler

Der bisher benutzte Besucherzähler funktioniert nicht  mehr mit jedem Browser (veraltetes SSL Protokoll des Betreibers). Deshalb habe ich auf der Hauptseite einen neuen Zähler verbaut - und die alten Werte natürlich übernommen.
Dasselbe geschieht in Bälde auf der Seite der Schützenstube,

09.07.2020

Suchmaschine deaktiviert

Die Suchmaschine beim Anbieter "webmart.de" scheint ausser Betrieb zu sein. Deshalb ist auch das angebot (Menüpunkt "Suchen") auf dieser Homepage entfernt worden.

Nicht-funktionierendes hat bei uns nichts verloren.

IPV6 Indikator

Dafür hat die API für den Netzwerk-Verbindungstyp wieder Einzug gehalten.
Der Indikator (auf der Eingangsseite ganz unten) zeigt, wie deine Verbindung mit dem Dienstanbieter Zustande kommt.
IPV4 = Internet Protokoll Version 4 (das mit den IP Adressen 192.168.xxx.yy)
IPV6 = Version 6 des Protokolls mit Adressen die so aussehen (könnten) 1111:2222:3333:444:5555:bbbb:cccc:6666 (keine valide Adresse)

01.01.2019

Archive - eine weitere Anpassung (Ranglisten)

Die Überführung von Ranglisten aus den aktiven Seiten ins Archiv war eine aufwändige Sache, mussten doch die Hyperlinks von Hand angepasst werden. Die Chance, dass alte Ranglisten benötigt werden, ist ziemlich gering und daher lohnt sich der oben beschriebene Wechsel nicht.

Durch einfaches "Directory Listing" werden alle Dateien im entsprechenden Ranglisten-Ordner aufgeführt, es kann sortiert werden und auch die Suchfunktion des Browsers (auf der Seite suchen) ist möglicherweise hilfreich.

Mir erspart es viel Arbeit, die Funktionalität jedoch (Ranglisten zur Verfügung stellen) bleibt voll erhalten. Warum also nicht so....

10.04.2018

Anpassungen auf der Webseite
Es wurden zwei Modifikation durch den Webmaster vorgenommen:

Archiv(e) Die bisher auf der Archivseite abgelegten Nachrichten sind  nur noch für das laufende Jahr als (vormalige) "News" abgelegt. Alle vorhergegangenen Jahre sind nun als PDF-Datei im Untermenü "Chronik" vollständig erhalten
Kalendereinträge (Google Kal.) Die von den geschätzten Lesern nicht beanstandete neue Kalenderfunktion ist nun mit den Funktions-Chargen pro Schiesstag versehen; die Abkürzungen sind selbsterklärend. Trotzdem... BD = Bürodienste SM = Schützenmeister
25.03.2018 Kalenderfunktion (Google-Kalender auf der Hauptseite)

Euer Webmaster versucht stets, den Informationsgehalt dieser Webseite auf hohem Niveau zu halten. Ab und zu zwicken ihn auch seine Finger, um Darstellung und Inhalte anders zu gestalten, auf andere Weise zu präsentieren und... gleichzeitig die Information und damit den Service an seinen Lesern zu verbessern.
Sollte er sich auf Irrpfaden bewegen, so stehen Feedback-Funktion oder auch ein Mail an "info(at)sg-villigen.ch" jederzeit zur Verfügung. Konstruktive Kritik wird immer gerne entgegengenommen.

Als wichtig erachtet der Webmaster die Termine und mit der neuen Kalenderfunktion auf dieser Seite ist es (auch ohne grossen Zeitaufwand) möglich, ALLE vereins-relevanten Termine an einem Ort darzustellen oder auch ggf. anzupassen - jederzeit von nahezu überall her.
Bei grossmehrheitlicher Akzeptanz werden die Termine sukzessive nachgeführt
Übrigens lässt sich der Kalender der SGV auch in den eigenen (Google-)Kalender einbinden.
Ausprobieren geht übers Studieren.

P.S. Ideen zu Veränderungen kommen manchmal von anderen Webseiten - vielleicht auch von jenen befreundeter Vereine. Funktionelle Verbesserungen "abzukupfern" ist ja im Web nicht unbedingt verboten. (Danke an S.W. von der SGL für die Idee zur Google-Kalender-Funktion.)

Wesentliche Änderungen
  • Terminübersicht ist die Standartansicht, es kann aber auch eine andere Darstellung gewählt werden.
  • jedem Anlass - wenn nicht ganztägig, wird lediglich die Anfangszeit angezeigt. Mit dem Mauszeiger (hover oder click) sieht man leicht die Endzeit - und andere Details.
  • Einbindung des Kalenders in den privaten Kalenderdienst ist möglich
  • die neue Kalenderfunktion kann auch mehr Information beihalten, wie z.B. die Namen der Bürodienste, Ort eventuell mit Karte (bei auswärtigen Schiessen)
  • Termine und Schützenkalender entfallen im Akkordeon rechts, dafür werden die allerneusten Ranglisten gezeigt.
  • Schiesspläne und Meisterschaftsindikatoren (für Anlässe der Meisterschaften) sind nun direkt neben der Terminübersicht platziert.
14.11.2017 Zum Belegungsplan der Schützenstube...
Der Webmaster dieser Webadresse versucht die Webseite(n) immer wieder zu verbessern und weiter zu entwickeln. Der bisherige Kalender zur Übersicht der Schützenstuben-Belegung erforderte bis dato manuelle Nachführung in einer Exceldatei und das Hochladen ins Netz, damit die Kunden (Externe, Vereinsmitglieder) eine möglichst zeitnahe Übersicht der Benutzung unserer Schützenstube hatten. Dies erforderte Engagement seitens der Stubenwartin und auch seitens des Webmaster. Neu wird der Belegungsplan "online" von unserer Stubenwartin nachgeführt und ist somit so zeitnah wie nur möglich. Ebenfalls entfällt das PDF, die Übersicht (Agenda) wird nun als Teil der Webseite publiziert. Achtung: Einträge im Kalender kann nur Die Stubenwartin (oder der Webmaster) vornehmen. Der Kalender und die Darstellung wurde in Zusammenarbeit mit Angela Berner (besten Dank) erstellt. Der Belegungsplan wird weiterhin auf der Seite [SCHÜTZENSTUBE] veröffentlicht, Unterregister "BELEGUNG". Fazit: rechtzeitig zum Advents gibt es bei der SG Villigen den neuen... nein, nicht den Adventskalender, jedoch den neuen Schützenstubenkalender.
21.05.2016 Wettervorhersage
Aus Gründen der Ladezeit der Webseite habe ich mich entschlossen, den "Wetter-Knopf" rechts oben auf dieser Webseite zu entfernen. In Zeiten der Smartphones , Tablets oder der Apps in Windows 8 bzw. 10 ist die Wettervorhersage (es war lediglich der nächste Tag) auf dieser Webseite sicher nicht von hoher Priorität. Der Verzicht zu Gunster der Ladezeit ist m.E. zu verschmerzen.
der Webmaster
26.11.2015 ..... deine Kommentare sind willkommen

Die frustrierenden *bot-Einträge im alten Gästebuch (GB) - installiert auf dieser Domain - hatten mich im Januar 2015 veranlasst, die Web-Funktion stillzulegen. Mit einem neuen GB sollte das bot-Problem gelöst sein und ich erhoffe mir wieder die Interaktion mit den Lesern dieser Webseite.

Das Gästebuch-Funktion ist nun auf dem Server eines Web Hoster, welche die ungewollten Einträge sicher besser zu filtern vermag.

Deine Meinung, Kommentare, Empfehlungen, Lob sind willkommen. Kritik ist AUCH erlaubt !
Leg los... einfach oben das Untermenü bildhinweis anwählen.

* bot sind Roboter im Internet, die frei zugängliche Seiten (Gästebücher) richtiggehen zumüllen und nicht kontrollierbare Web Links hinterlegen.

Für die bereits erfolgten Einträge bedanke ich mich herzlich. Weiter so!

21.05.2013

Der Webmaster in eigener Sache

webmaster am arbeiten

Auf der Homepage - dazu gehören alle Menüregister der zweiten Ebene (News, Kontakte, etc.) - hatte es bis dato zuviele graphische Elemente (aufklappbare Registerkarten), welche schlussendlich zu Problemen mit dieser Seite führen könnten. Um die bestmögliche Browserfunktion zu gewährleisten, habe ich mich entschieden, alte Nachrichten, Dokumente oder andere nicht mehr aktuelle Informationen auf eine separate Webseite auszulagern. Das Unterregister "Nachrichtenarchiv" ist auf der Home nicht mehr vorhanden.

Neu sind die alten Nachrichten im Hauptteil [ARCHIV] zu finden (siehe obere Menüleiste ganz rechts). Später werden auch weitere Informationen auf jene Seite verschoben. Auf der Einstiegsseite werde ich wieder mit den aufklappbaren Registern arbeiten.
Der Webmaster hofft, dass die Funktionsweise zumindest im Hintergrund verbessert wird und der Besucher dieser Webseite in seiner gewohnten Weise auf die Daten der SGV zugreifen kann. Reklamationen, Anregungen oder andere Mitteilungen über dieser Webseite bitte über die Schaltfläche "BESUCHERKOMMENTARE" ausdrücken.

Im Übrigen werden allfällige Browser-Kompatibilitätsprobleme fortlaufend eliminiert.

Euer Webmaster der SG Villigen